Laufen für den Klabautermann e.V.
1160 aktive Läufer nahmen beim 4. Benefizlauf Seligenporten teil / Spendenerlös kommt chronisch kranken Kindern zu Gute / 9.090 km insgesamt gelaufen
Pyrbaum / Seligenporten, 29.04.2018 (sem). Der 4. Benefizlauf Seligenporten war auch im Jahr 2018 ein großer Erfolg: 1160 Läufer gingen in diesem Jahr an den Start – ein Jahr zuvor waren es noch 924. „Wir sind total zufrieden und völlig überwältigt von der Begeisterung der Menschen für unseren Benefizlauf Seligenporten“, sagte Organisatorin und Vorsitzende des veranstaltenden Felix Porta e.V. (Pyrbaum), Steffi Jaspers. Eröffnet wurde der Benefizlauf Seligenporten von Landrat Willibald Gailler, Bürgermeister Guido Belzl (Pyrbaum), Steffi Jaspers, Hanne Henke (Vorsitzende des Klabautermann e.V.) und Dr. Karl Bodenschatz, Chefarzt der Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie im Klinikum Nürnberg Süd. Dr. Bodenschatz steifte sich übrigens selbst ein Trikot über und nahm am Hauptlauf selbst teil.

Eröffneten am 29.04.2018 den 4. Benefizlauf Seligenporten (von links): Steffi Jaspers (Vorsitzende des veranstaltenden Felix Porta e.V.), Dr. Karl Bodenschatz, Chefarzt der Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie im Klinikum Nürnberg Süd, Bürgermeister Guido Belzl (Pyrbaum), Hanne Henke (Vorsitzende des Klabautermann e.V.) und Willibald Gailler (Landrat des Landkreises Neumarkt). Foto: Sebastian Müller
Hanne Henke (Vorsitzende des Klabautermann e.V.) dankte den Veranstaltern ganz herzlich für die Unterstützung durch den Benefizlauf Seligenporten: „Wir sind begeistert von so viel Zustimmung für unsere wichtige Arbeit für chronisch kranken Kinder. Nur gemeinsam sind wir stark.“ Der Klabautermann e.V. setzt sich am Klinikum Nürnberg Süd für chronisch kranke Kinder ein – und ist mit seiner Arbeit und den Angeboten auch für Familien im Landkreis Neumarkt da.
Steffi Jaspers dankte den zahlreichen Helfern von der Freiwilligen Feuerwehr über das BRK bis hin zu den Freiwilligen an den Versorgungsstationen entlang der Strecke. Bei herrlichem Sommerwetter startete der der Bambini-Lauf (330 Meter je Runde) um 10.30 Uhr. Es folgte der Hauptlauf (zwei Kilometer je Runde) um 11.30 Uhr. Die Rundenzählung erfolgte durch Übergabe eines grünen Gummibändchens, welches man nach jeder erlaufenen Runde erhielt und nach Ende des Laufes bei der Sammelstelle abgeben konnte.
„So viele Kinder wie noch nie (ja, der Satz ist von letztem Jahr übernommen…es werden jährlich mehr), nahmen sich der Herausforderung an und haben auf unserem 330 Meter langen Rundparcours unfassbare 4.491 Runden gedreht. Auf unserer 2 km langen Laufstrecke konnten dieses Jahr Läufer, Nordic-Walker, Spaziergänger, Kinder und Hunde ordentlich Kilometer und sicherlich einige Sonnenbrände sammeln (ich hab jedenfalls einen). 3.804 Runden sind hier diesmal zusammen gekommen. Zusammen haben wir gemeinsam wahnsinnige 9.090 km gedreht. Mit den Spenden vor Ort und den erlaufenen Sponsorengeldern können wir, dank euch, dem Klabautermann e.V. dieses Jahr die Summe von ca. 13.000 Euro zur Verfügung stellen“, teilten die Veranstalter mit.
Der veranstaltende Verein Felix Porta e.V. hatte zum vierten Mal zum Benefizlauf Seligenporten eingeladen und setzt sich sonst für die Jugendarbeit ein (Gruppenstunden, Jugendtreff).
Vormerken kann man sich schon den 8. Juli 2018: Dann lädt der Verein Felix Porta e.V. zum Benefiz Klassik Open Air ein. Ab 18 Uhr kann man sich von Daniel Zacher (Akkordeon) und Ulrike Straub (Violine) mit klassischer Musik verzaubern lassen. Ort des Geschehens ist die Klosterbauer Wiese in Seligenporten. Text: Sebastian Müller
Weitere Infos:
www.benefizlauf-seligenporten.de
- Barbara Gerlach (Kinderkrankenschwester, Prävention) und Dr. Karl Bodenschatz vor dem Benefizlauf.