Klabauter­mann e.V.

Verein zur Betreuung chronisch kranker Kinder

5er-Rat sammelt für chronisch kranke Kinder

Rehabilitanden des BFW Nürnberg spenden 1060 Euro für Klabautermann

Nürnberg, 18.12.2018 (sem). Eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier im Berufsförderungswerk an der Schleswiger Straße: Mit beeindruckenden Musikbeiträgen, einem Sketch und gute gelaunten Moderatoren haben die Rehabilitanden des BFW ein erfolgreiches Jahr abgeschlossen.

Der 5er-Rat der Rehabilitanden hatte zuvor zu einer Spenden-Aktion für den Verein Klabautermann aufgerufen: Insgesamt wurden 1060 Euro während der Weihnachtsfeier an die Vorsitzende Hanne Henke überreicht. Die Summe kam unter anderem durch direkte Spenden der Schülerinnen und Schüler sowie durch einen Glühwein- und Plätzchenverkauf zusammen. „Wir danken dem 5er-Rat und allen Beteiligten im Berufsförderungswerk“, sagte Hanne Henke, Vorsitzende des Vereins Klabautermann. Besonders beeindruckt zeigte sich Henke, dass auch viele Schülerinnen und Schüler mit schmalem Geldbeutel gespendet hatten. „Das bewegt mich besonders, dass hier so viele tolle Menschen ein Herz für kranke Kinder haben. Ich wünsche Ihnen bei ihrem weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute und viel Gesundheit“, sagte Hanne Henke. Darüber hinaus zeigte sich Hanne Henke beeindruckt von den vielen musikalischen Talenten bei der Weihnachtsfeier.

Die Vorsitzende des Vereins Klabautermann stellte auch kurz die Arbeit des Vereins vor: Vor allem der Nachsorge für chronisch kranke oder behinderte Kinder kommt eine hohe Bedeutung zu. Die Rehabilitandenvertretung (5er-Rat) besteht aus Michaela Lang (Gesamtsprecherin), Nicole Müller (stellv. Gesamtsprecherin), Roland Rössler, Jens Titze und Matthias Hertel. „Wir freuen uns, dass wir die wichtige Arbeit des Vereins Klabautermann unterstützen können und wünschen den Familien und Kindern alles Gute und viel Gesundheit“, sagte Michaela Lang, die sich federführend für den Verein Klabautermann als Spendenprojekt 2018 eingesetzt hatte. Die Spende soll vor allem für Frühchen-Familien eingesetzt werden, kündigte Hanne Henke an.

Weitere Infos:
Das Berufsförderungswerk Nürnberg ist eine Einrichtung der beruflichen Rehabilitation nach § 51 SGB IX. Als eines von 28 Berufsförderungswerken in Deutschland ist es seit seiner Gründung im Jahr 1978 dafür zuständig, dass Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen beruflich wieder Fuß fassen können und ihren Platz in der Gesellschaft behalten. Im Jahr 2018 wurde das 40-jährige Bestehen des BFW Nürnberg gefeiert. Web: https://www.bfw-nuernberg.de

Der Förderverein Klabautermann e.V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Betreuung und Unterstützung von chronisch kranken Kindern und Träger der Familiennachsorge Bunter Kreis Nürnberg. Seit mehr als 20 Jahren sammeln die ehrenamtlichen Mitglieder des Klabautermanns Spenden von Privatpersonen, Unternehmen und Organisationen, die direkt und ausschließlich der Unterstützung chronisch kranker Kinder und ihren Familien in Nürnberg und der Region Mittelfranken zu Gute kommen.  Web: https://www.klabautermann-ev.de

Archiv Aktuelles