Klabautermann e.V.
Verein zur Betreuung chronisch kranker Kinder
Besucher der „Powertage“ von Würth sammeln für den Klabautermann e.V.

Die „Powertage“ von Würth machen den Klabautermann e.V. stärker: Reinhold Steinko (Niederlassungsleiter Nürnberg-Ingolstadt), Marcus Winter (Niederlassungsverantwortlicher Nürnberg-Ingolstadt), Hanne Henke (Vorsitzende Klabautermann e.V.) und Dr. med. Karl Bodenschatz, Chefarzt der Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie am Klinikum Nürnberg Süd bei der Scheckübergabe durch die Adolf Würth GmbH & Co. KG am Montag, 27. November 2017. Foto: Müller
Nürnberg, 27.11.2017 (sem). Der Klabautermann hat mit der Adolf Würth GmbH & Co. KG seit vier Jahren einen starken Partner. Starke Unterstützung kam in diesem Jahr 2017 auch wieder von den Besuchern der beiden „Powertage“ im Raum Nürnberg. Kunden, Besucher und Mitarbeiter haben in den zehn Niederlassungen für den Klabautermann e.V. gespendet – Würth rundete die Einzelspenden auch noch größzügig auf. Insgesamt kamen durch den Verkauf von Getränken und Speisen 4600 Euro zusammen. Den Scheck übergaben am Montag, 27. November 2017 Reinhold Steinko (Niederlassungsleiter Nürnberg-Ingolstadt) und Marcus Winter (Niederlassungsverantwortlicher Nürnberg-Ingolstadt) an Hanne Henke, Vorsitzende des Klabautermann e.V. „Wir sind begeistert über die tolle Arbeit des Vereins. Für uns ist es schon eine Herzensangelegenheit geworden, den Klabautermann e.V. zu unterstützen“, betonte Marcus Winter.
Neben der stabilen Unterstützung des Vereins sorgt die Adolf Würth GmbH & Co. KG auch sonst für Stabilität und Sicherheit: das Unternehmen ist ein weltweit führender Spezialist im Handel mit Montage- und Befestigungsmaterial. „Wir danken der Adolf Würth GmbH & Co. KG von ganzem Herzen für die großzügige Unterstützung. Nur gemeinsam und dank treuer Unterstützer wie Würth sind wir stark“, sagte Hanne Henke, Vorsitzende des Vereins Klabautermann e.V.
Gemeinsam Dr. med. Karl Bodenschatz, Chefarzt der Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie am Klinikum Nürnberg Süd informierte Hanne Henke auch über das neue Präventionsprojekt zur Vermeidung von Unfällen bei Kleinkindern. Fast 200.000 Kinder müssen jährlich im Krankenhaus behandelt werden, rund 1,7 Millionen Kinder müssen nach einem Unfall einen Arzt aufsuchen. „Diese Zahlen sind alarmierend und zeigen, wie wichtig Unfallprävention ist. Ein großer Teil dieser Unfälle ist vermeidbar“, sagte Dr. med. Karl Bodenschatz. Dr. Bodenschatz ist auch Mitglied im Verein Klabautermann e.V. und hat das Präventionskonzept des Vereins mitentwickelt. Auch Dr. Bodenschatz dankte der Adolf Würth GmbH & Co. KG für ihr großzügiges Engement für den Klabautermann e.V.