Klabautermann e.V.
Verein zur Betreuung chronisch kranker Kinder
Die Kleinsten sind im Fokus
Bunter Kreis Familiennachsorge Klabautermann e.V. veranstaltet Welt-Frühgeborenen-Tag am 17. November 2020 wegen Corona in veränderter Form

Nürnberg, 17.11.2020 (sem). Die Kleinsten sind auch in diesem Jahr wieder im Fokus: Am 17. November 2020 nimmt der Bunte Kreis Nürnberg Familiennachsorge Klabautermann e.V. gemeinsam mit der Psychosozialen Abteilung und der Seelsorge an der Kinderklinik am Klinikum Nürnberg Süd erneut Frühgeborene in den Blick. Bereits zum 11. Mal wird in der bewährten Kooperation der „Weltfrühgeborenentag“ begangen. Familien auf der ganzen Welt sind an diesem Tag in Gedanken, in Aktionen und mit Veranstaltungen miteinander verbunden.
“Auch wir laden unsere Frühchenfamilien jährlich dazu ein, ein paar Stunden mit uns und anderen Eltern und Kindern zusammen zu verbringen. Für die Mitarbeiter*innen von Kinderklinik und Nachsorge ist dieses Wiedersehen immer eine besondere Freude. Auf Grund der Corona-Pandemie ist dieses Jahr leider alles anders und ein persönliches Treffen mit den Familien ist nicht möglich“, sagt Karola Miller(Leitung sozialmedizinische Nachsorge beim Bunten Kreis Nürnberg, Familiennachsorge Klabautermann e.V.).
Trotzdem möchte das Team die Familien auf den Weltfrühgeborentag aufmerksam machen und signalisieren, dass an diesem Tag die Frühchenfamilien weltweit miteinander verbunden sein können. So werden unter anderem 30 Geschenksets, gestiftet vom EFCNI (European Foundaton for the Care of Newborn Infants) auf den neonatologischen Stationen der Kinderklinik am Klinikum Süd an die Eltern der Frühgeborenen Kinder verteilt. Die Aktion findet im Rahmen der Kampagne „Starker Start für kleine Helden statt“, die von der EFCNI bereits im Jahr 2015 ins Leben gerufen wurde. Auch Familien, deren frühgeborene Kinder bereits aus der Klinik entlassen sind bzw. in den letzten Jahren durch die Nachsorge betreut wurden, werden per Post und mit einem kleinen symbolischen Geschenk an diesen Tag erinnert.
Hanne Henke, Vorsitzende des Vereins Klabautermann lobte die Aktion: „Gerade in Zeiten von Corona ist es wichtig, dass die Kleinsten und Schwächsten nicht vergessen werden. Uns liegen die Frühgeborenen am Herzen genauso wie die Eltern, die oftmals mit vielen Ängsten und Sorgen umgehen müssen. Dafür sind wir mit unserer Arbeit da und greifen den Eltern wo immer möglich unter die Arme.“
Der Weltfrühgeborenentag am 17. November ist zu einem der wichtigsten Tage im Jahr geworden, um auf die täglichen und lebenslangen Herausforderungen von Frühgeborenen und ihren Eltern weltweit aufmerksam zu machen. Der Tag geht auf die Initiative von EFCNI und internationalen Partnerorganisationen im Jahr 2008 zurück. Das Symbol für diesen besonderen Tag ist die Söckchenleine.
Das kleine lila Sockenpaar – eingerahmt von neun normalgroßen Babysöckchen – symbolisiert: 1 von 10 Babys ist ein Frühchen.
Deutschlandweit werden nach Angaben des Bundesverbandes „Das frühgeborene Kind“ e.V. jährlich ca. 60.000 Kinder vor der vollendete 37. Schwangerschaftswoche (SSW) geboren. Folglich ist jedes 11. Neugeborene ein sogenanntes „Frühchen“ . Demnach sind Frühgeborene die größte Kinderpatientengruppe in der Bundesrepublik. Dennoch werden Probleme und Risiken für die weitere Entwicklung dieser Kinder in der Öffentlichkeit nicht in entsprechendem Maß wahrgenommen. Daher machen jedes Jahr rund um den 17. November Eltern in ganz Europa, Afrika, Amerika und Australien auf die Belange von Frühgeborenen und ihren Familien aufmerksam.
Weitere Infos zum Welt-Frühgeborenen-Tag:
https://welt-fruehgeborenen-tag.de
Multimedia-Story: https://mias-story.welt-fruehgeborenen-tag.de/?fbclid=IwAR07QSoFYDX4bEZgnY9Nn2E5WFKnIZ8UvGDVHaPkoS5BDsYBIzlwd2sVx24
Weitere Infos zum Bunten Kreis Nürnberg: https://www.klabautermann-ev.de/nachsorge