Klabautermann e.V.
Verein zur Betreuung chronisch kranker Kinder
Firma Siemens hat ein Herz für die Frühchen

Martina Anna Jeßberger (rechts) und ihre Kollegin von Siemens übergaben einen Scheck über 570 Euro an Sozialpädagogin Eva Rauner.
26.04.2017
Mit einer Spende über 570 Euro hat sich erneut die Firma Siemens Process Industries and Drives Division erneut großzügig gezeigt. Martina Anna Jeßberger übergab die Spende an Sozialpädagogin Eva Rauner. Mit dem Geld sollen O-Bälle und Greiflinge als Mitbringsel und zur Entwicklungsanregung für die Frühchen gekauft werden. Das Geld hatte die Fußballgruppe von Siemens gesammelt.
Weitere Infos: www.siemens.com/ingenuityforlife
Wenn ein Kind zu früh oder behindert geboren wird, schwer verunglückt oder eine chronische Erkrankung festgestellt wird, ändert sich das Leben der ganzen Familie tief greifend. Auch Eltern und Geschwister sind vielfältigen psychischen, sozialen, finanziellen und organisatorischen Belastungen ausgesetzt, die sie alleine/ohne Unterstützung kaum/nur mit großem Aufwand bewältigen können: Neben der Sorge um die Gesundheit und Entwicklung des Kindes muss die oft aufwändige Pflege bewältigt, viele Termine koordiniert, Therapie- und Fördermöglichkeiten organisiert werden.
Durch die in den vergangenen Jahren immer weiter verkürzten Liegezeiten in den Kliniken ist eine ausreichende Vorbereitung der Eltern auf die Situation zu Hause immer seltener gewährleistet
Damit nach der Entlassung aus der Klinik das Leben zu Hause (einfacher) gelingt, bietet der Klabautermann e.V. seit 2002 Nachsorge für betroffene Familien in Mittelfranken an.
Ein interdisziplinäres Team aus Kinderkrankenschwestern, Sozialpädagogen, einer Psychologin und einem Seelsorger (in Kooperation mit Seelsorge in der Notaufnahme e.V.) begleitet und unterstützt die Familie im Übergang von der Klinik ins Kinderzimmer und in der ersten Zeit zu Hause.
Das Nachsorgeteam informiert, berät und unterstützt
- in allen Fragen, die das Kind und die neue Situation betreffen
- bei Fragen zur Pflege und Versorgung des Kindes
- bei der Suche nach Förder- und Therapiemöglichkeiten
- bei Ämter-, Behörden- und Krankenkassen-Angelegenheiten
- bei der Beantragung verschiedener Leistungen
Mit freundlichen Grüßen
Martina Anna Jeßberger
Siemens AG
Process Industries and Drives Division
Large Drives
Procurement
PD LD SPR CON
Vogelweiherstr. 1-15
90441 Nürnberg, Deutschland
Tel.: +49 911 433-9334
Mobil: +49 173 2947843
mailto:martina-anna.jessberger@siemens.com
www.siemens.com/ingenuityforlife