Klabauter­mann e.V.

Verein zur Betreuung chronisch kranker Kinder

Frauen Union Puschendorf spendet 2000 Euro

Große Freude über die Spende der Frauen-Union Puschendorf in Höhe von 2000 Euro (von links): Susanne Walther (Betreuerin im SternStunden-Spielhaus), Hanne Henke (Vorstand Klabautermann), Karin Wagner (Frauenunion Puschendorf, Kassiererin), Dr. Karl Bodenschatz (Chefarzt der Kinderchirurgie und- Urologie am Klinikum Nürnberg Süd), Ingel Reichel (Frauenunion Puschendorf, Ortsvorsitzende), Nesrin Kaya (Betreuerin im SternStunden-Spielhaus). Foto: Erika Hütten (Frauen Union Puschendorf)

24.04.2016

Frauen Union Puschendorf spendet 2000 Euro für kranke Kinder
Für die Frauen Union Puschendorf (Landkreis Fürth) war es wieder soweit. Nach der ganzen Arbeit für ihre Losbuden der vergangenen zwei Jahre war wieder ein ansehnlicher Betrag zusammen gekommen. Dass man das Geld kranken Kindern zugute kommen lassen wollte, war ohne Zweifel, nur wohin genau, stand erst nach größerer Recherche fest. Dann aber war es klar und wurde einstimmig beschlossen: Der Verein „Klabautermann e.V.“ am Nürnberger Südklinikum sollte die Spende in Höhe von 2000 Euro erhalten. Die Scheckübergabe fand im November 2016 statt.
Der Anruf beim „Klabautermann“ löste große Freude aus. Für die Spendenübergabe stand dann auch ein hochrangiges Empfangskomittee bereit. Vereinsvorstand Hanne Henke, die von Beginn an, also seit nun 26 Jahren ehrenamtlich dabei ist, die beiden Jugendpflegerinnen des Spielhauses und ebenfalls Chefarzt Dr. med. Karl Bodenschatz. So konnten wir uns ein gutes Bild über die segensreiche Arbeit des „Klabautermann“ machen. Bei sehr niedrig gehaltenen Verwaltungskosten konzentriert sich der Verein auf drei Förderungsbereiche. Das erste Projekt war das Spielhaus für alle diejenigen kleinen Patienten, die es im Bett nicht mehr gut aushalten und so unter liebevoller fachkundiger Betreuung gefahrenfrei spielen können. Dieses Haus ist ein wahres Spielzeugparadies, ein Traum für alle Kinder, die oft lange unter einer schweren Krankheit leiden. Der zweite Tätigkeitsschwerpunkt umfasst die Nachsorge von Frühchen. Hier steht ein Team aus Kinderkrankenschwestern und Sozialpädagogen bereit. Neben den praktischen Pflegeproblemen eines viel zu früh geborenen Kindes kommen in den jungen Familien oft noch psychische Probleme wie Zukunftsängste und Überforderung hinzu. Hier können die Sozialpädagogen sehr wirksam helfen. Das dritte große Thema für den Verein ist die Prävention. Denn, so Kinderchirurg Dr. Bodenschatz, jeder zweite Kinderunfall mit Verbrennungen, Verbrühungen und Stürzen als Folge wäre vermeidbar gewesen. Aufklärung tut also Not. Für FU-Vorsitzende Inge Reichel und ihre Begleitung war dies ein Nachmittag mit vielen neu gewonnenen Informationen und außerdem der Gewissheit, hier mit ihrer Spende zugunsten kranker Kinder genau richtig zu liegen. Ihr Dank geht auch an die vielen Kinder und Erwachsene in Puschendorf, die fleißig Lose gekauft haben. So manche Niete ließ sich so für den guten Zweck leicht verschmerzen.

Weitere Infos: http://www.csu.de/verbaende/ov/puschendorf/frauen-union/

Archiv Aktuelles