Klabautermann e.V.
Verein zur Betreuung chronisch kranker Kinder
Gegen Brandverletzungen bei Kindern kämpfen
Nürnberg, 07.12.2018 (sem). Anlässlich des bundesweiten „Tags des brandverletzten Kindes“ haben der Verein Klabautermann, die Feuerwache 3 sowie die Johanniter Unfallhilfe über Präventions-Angebote informiert, um Brandverletzungen und Verbrühungen bei Kindern zu verhindern. Die Feuerwache 3 war mit einem Feuerwehrfahrzeug vor Ort, die Johanniter Unfallhilfe mit einem Rettungswagen. Mit kreativen Angeboten wurden u.a. Jungen und Mädchen aus Nürnberger Kitas informiert und spielerisch an das Thema herangeführt. Der Verein Klabautermann engagiert sich seit 2017 intensiv auch im Bereich der Präventionsarbeit.
„Wir möchten dazu beitragen, dass Unfälle von Kleinkindern deutlich reduziert werden und freuen uns über die gute Vernetzung mit der Feuerwehr und der Johanniter Unfallhilfe“, sagte die Vorsitzende des Vereins Klabautermann, Hanne Henke. Jedes Jahr müssen allein in Deutschland mehr als 30.000 Kinder unter 15 Jahren mit Verbrennungen und Verbrühungen ärztlich versorgt werden, ca. 6000 Kinder verletzen sich so schwer, dass sie stationär behandelt werden müssen. Um auf die Folgen von thermischen Verletzungen im Kindesalter, deren Behandlung, die Unfallgefahren und die Erste Hilfe aufmerksam zu machen, ruft Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. jährlich am 7. Dezember zum bundesweiten „Tag des brandverletzten Kindes” auf. Die Aktion, die seit Jahren bundesweit von Paulinchen e.V.-Initiative für brandverletzte Kinder initiiert wird, möchte unter dem Motto „Noch ganz klein-schon brandverletzt“ vor Verbrennungs- und Verbrühungsunfällen bei Säuglingen, Neugeborenen und Kleinkindern warnen, da sie seit Jahren zu Hochrisikogruppe gehören.
Weitere Infos:
www.tag-des-brandverletzten-kindes.de