Klabauter­mann e.V.

Verein zur Betreuung chronisch kranker Kinder

Geschwisterkinder steigern beim Bouldern das Gemeinschaftsgefühl

Zirndorf, 22.11.2017 (er/sem). Das Bouldern mit Geschwistern am 22.11.17 in Zirndorf bei „der steinbock“ war für den Klabautermann e.V. ein großer Erfolg. Jonas , 12 Jahre, ist schon seit Beginn beim Geschwistertreff Klabautermann. Sein Wunsch war es, seine Begeisterung am Klettern mit anderen Geschwistern zu teilen. Eine Spende aus dem R&B-technics golf-and-business-friends-Turnier (Sreten Radojicic und Ehefrau) beim 1. Golfclub Fürth machte den Ausflug möglich. 13 Kinder zwischen 8 und 13 Jahren hatten sich angemeldet. Sozialpädagogin Eva Rauner war begeistert, probierte das Bouldern selbst aus und kann bestätigen: „Das Klettern an der Wand ohne Seil und Haken ermöglicht ein ganz besonderes Gefühl von Kraft und Stärke. Wenn die Angst vor der Höhe einmal überwunden ist, macht es einfach ungeheuer Spaß, sich wie ein Affe mit Händen und Füßen an der Wand entlang zu bewegen“, berichtet sie.

Auch wenn mit der Zeit die Finger klamm werden und die Handflächen brennen: es ist einfach unglaublich stark, die Schwerkraft zu überwinden und auch ein Sprung von oben auf die dicken weichen Matten eine Mutprobe. Und wenn einen doch die Kraft verlässt oder man mal einen Fehltritt macht, kann man beim Bouldern die Erfahrung machen, dass man auch weich fallen und unversehrt wieder aufstehen kann.

Jonas freute sich jedenfalls sehr, dass Leonard, Johann, Melina, Maria , Magdalena, Philipp, Lisa, Marco, Julia und Nelly am Ende ausnahmslos begeistert waren über sich selbst und das Klettern. Das Bouldern stärkte auch das Gemeinschaftsgefühl der Gruppe, weil man zusammen schwierige Hindernisse meistert und sich gegenseitig bestärkt und berät. Das lässt sich auf jede andere Lebenslage übertragen. In den Pausen zwischen dem Klettern, beim gemeinsamen Pizzaessen und auf der Fahrt mit U-und S-Bahn war viel Zeit, miteinander zu reden, Quatsch zu machen und sich einfach gegenseitig besser kennenzulernen. Es waren 12 Kletterkinder, Julia Genz und Eva Rauner vom Klabautermann mit von der Partie. Praktikant Simon Probst hatte alles mit geplant und organisiert und Mariola Hein-Olschewski war auch für den Klabautermann e.V. dabei.

Archiv Aktuelles