Klabautermann e.V.
Verein zur Betreuung chronisch kranker Kinder
Hightech mobil am Kinderkrankenbett
Sparda-Bank eG Nürnberg und der Verein gehen neue Wege!
Das Leben kennt keine hundertprozentige Sicherheit. Auch wir, der Verein Klabautermann e.V., können Schicksalsschläge nicht verhindern. Doch können wir den Fokus auf die Prävention legen, um einen Krankenhausaufenthalt zu erleichtern.
Ein Krankenhausaufenthalt ist für viele Kinder mit Stress verbunden. Um diesen so gering wie möglich zu halten, schafft der Förderverein der Kinderklinik Klabautermann e.V. ein neues mobiles Ultraschallgerät für die Kinderchirurgie an. Mit diesem lassen sich nicht nur Untersuchungen des Bauchraums, der Nieren oder der Harnwege durchführen. Auch Knochenbrüche können damit nun erkannt werden.
Möglich ist die Anschaffung des neuen mobilen Ultraschallgerätes nur durch die großzügige Unterstützung der Sparda-Bank eG.
Der Verein Klabautermann und die jungen Patienten der Kinderklinik freuen sich über diese nicht selbstverständliche Unterstützung und verweist insbesondere auf die Vorteile, die das neue Gerät mit sich bringt: „Wir können damit die Kinder ohne Zeitverzögerung direkt im Krankenzimmer behandeln. Und auch die Röntgenbelastung bei der Untersuchung von Knochenbrüchen lässt sich dadurch deutlich reduzieren.“ Unnötiger Stress für die Patienten kann somit auch weiterhin vermieden werden.
„Ohne das soziale Engagement der Sparda-Bank eG Nürnberg könnten wir unsere Arbeit nicht in diesem Umfang aufrechterhalten“ sagt Frau Hanne Henke vom Verein Klabautermann e.V.
v.l.n.r.:
Dr. Karl Bodenschatz, Chefarzt der Klinik für Kinderchirurgie, Klinikum Nürnberg Süd
Hanne Henke, Vorstand Verein Klabautermann e.V.
Thomas Lang, Vorstand Sparda-Bank eG Nürnberg
Foto: Rudi Ott