Klabautermann e.V.
Verein zur Betreuung chronisch kranker Kinder
Kinder freuen sich über 1335 Euro und Geschenke von Siemens

Martina Anna Jessberger (2. von rechts) mit einer Kollegin und einem Kollegen übergaben an Anne Henke, Vorsitzende des Vereins Klabautermann e.V. (2. von links) und Sozialpädagogin Eva Rauner (ganz rechts) den Scheck.
21.04.2017
Da staunten die Kinder im Spielehaus nicht schlecht, als Vertreter des Siemens-Teams der Abteilung Process Industries and Drives Division mit einem Korb hochwertiger Geschenke vorbeikamen. Im Gepäck hatten die Siemensianer auch einen Scheck in Höhe über 1335 Euro, der unserem Projekt „Geschwisterkinder“ zugute kommt. Vielen Dank an Martina Anna Jessberger von Siemens für die tolle Unterstützung. Weitere Infos zu Siemens unter: www.siemens.com/ingenuityforlife
Geschwisterbeziehungen sind die dauerhaftesten aller Bindungen. Bei Geschwistern liegen Liebe und Hass nah beieinander, sie lernen und profitieren voneinander, sie geben sich gegenseitig Halt, aber sie konkurrieren auch. Geschwisterbeziehungen sind, was durch die besondere Situation noch ausgeprägter wird, die ehrlichsten Beziehungen, die man haben kann. Mit chronisch kranken oder behinderten Geschwistern ist das alles genauso und trotzdem nochmal ganz anders und „besonders“. Gesunde Geschwisterkinder müssen sich früh mit Problemen befassen, von denen andere Kinder in ihrem Alter keine Ahnung haben. Sie müssen oft stark und belastbar sein, müssen extreme Belastungen aushalten und Rücksicht nehmen können; denn sie haben immer jemanden an der Seite, der mehr Zuwendung braucht als sie selbst. Die öffentliche Wahrnehmung der Situation von Geschwisterkindern ist gewachsen und man hat erkannt, dass Geschwister von kranken oder behinderten Kindern einen deutlichen Bedarf haben, ihre Themen mit anderen „Geschwistern“ und Fachleuten zu bearbeiten.