Klabautermann e.V.
Verein zur Betreuung chronisch kranker Kinder
Mit Tunnel-Patin Ulrike Gsell und der Heiligen Barbara auf der Erfolgsspur
Firmen Implenia und Reithelshöfer spenden 500 Euro an den Verein Klabautermann

von links: Christian Fuchs (Implenia), Heiko Winter (Reithelshöfer), Stefan Flachhuber (Implenia), Reinhold Boiger (Implenia), sowie Hanne Henke und Ingrid Dürsch vom Verein Klabautermann. Foto: privat
NÜRNBERG, 21.11.2018 – Die Implenia hat zusammen mit der Fa. Reithelshöfer nicht nur den Tunnel für die neue U-Bahn-Röhre der U-Bahnlinie 3 im Südwesten Nürnbergs bereits fertig gestellt. Beide zeigen auch Herz für chronisch kranke Kinder. Kürzlich wurden 500 Euro an den Verein Klabautermann übergeben. Die Spendenaktion sowie die Bauarbeiten „unter“ Nürnberg unterstützt auch die Tunnel-Patin Ulrike Gsell, die Ehefrau von Bürgermeister Dr. Klemens Gsell.
„Wir danken den Firmen Implenia und Reithelshöfer für das großzügige Engagement – gemeinsam sind wir stark“, sagte die Vorsitzende des Vereins Klabautermann, Hanne Henke. Implenia hatte den Verein Klabautermann bereits zum 10-jährigen Bestehen mit einer Spende unterstützt. Stefan Flachhuber, Bauleitung Ing. Bau von Implenia lobte die gute und sinnvolle Arbeit des Vereins Klabautermann. „Wir freuen uns, dass wir den Verein Klabautermann in seiner sozialen Arbeit im Einsatz für chronisch kranke Kinder unterstützen können“, betonte Stefan Flachhuber. Gleichzeitig sprach er eine Einladung für den Verein Klabautermann zu einer Baustellenbesichtigung aus.
Bei einem Vor-Ort-Termin im Nachsorgehaus des Vereins wurde auch an die Heilige Barbara erinnert – die Schutzpatronin für Mineure. In vielen Tunnelbaustellen und Bergwerken unter Tage gibt es Nischen oder Schreine mit Barbaraskulpturen. Der Gedenktag der Heiligen Barbara in der Liturgie der katholischen und der griechisch-orthodoxen Kirche ist seit dem 12. Jahrhundert der 4. Dezember, der im Volksmund Barbaratag genannt wird.
Die Arbeiten an der U-Bahnlinie 3 im Südwesten gehen voran: Die Rohbauarbeiten und vorläufige Wiederherstellung der Oberflächen konnten bereits fertig gestellt werden. Die Inbetriebnahme des neuen Streckenabschnitts ist nach dem Innenausbau der Tunnel und Bahnhöfe sowie der anschließenden finalen Gestaltung der Oberflächen für Mitte 2020 vorgesehen. Die Gesamtkosten betragen netto rund 65 Millionen Euro und werden von Bund und Land mit circa 50 Millionen Euro gefördert.
Beide Unternehmen, die Fa. Implenia für die Tunnel- und Rohbauarbeiten, sowie die Fa. Reithelshöfer für Erdarbeiten, sind als lokale Firmen mit der Metropolregion Nürnberg verwurzelt und freuen sich, die gemeinnützige Arbeit des Klabautermann e.V. unterstützen zu können.
Bildunterschrift: Von links nach rechts:
Christian Fuchs (Implenia), Heiko Winter (Reithelshöfer), Stefan Flachhuber (Implenia), Reinhold Boiger (Implenia)