Überregionale Offene Behindertenarbeit

Die psychosoziale Nachsorge begleitet und unterstützt Familien bei allen Fragen und Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der veränderten Lebenssituation. Sorgen und Ängste, Verunsicherung und Neuorientierung, auch im Dschungel von Therapie- und Förderangeboten und weiteren Angeboten im Gesundheits- und Sozialbereich prägen die erste Zeit nach der Entlassung des Kindes aus der Klinik. In dieser schwierigen Phase bietet die psychosoziale Nachsorge Unterstützung und Orientierungshilfe, Stabilisierung und ressourcenorientierten Stärkung.

Psychosoziale Nachsorge beinhaltet:

  • Sozialrechtliche Beratung (Krankenkassen, Pflegeeinstufung, Schwerbehindertenausweis etc.)
  • Unterstützung bei Anträgen und Ämtergängen
  • Information über und Vermittlung zu Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, Entlastungsmöglichkeiten und geeigneten Förder- und Therapieangeboten für das Kind
  • Unterstützung in finanziellen Notsituationen über den Sozialfonds des Klabautermann e.V. oder Stiftungen
  • Psychologische Beratung z.B. bei der Bewältigung traumatischer Geburtserlebnisse
  • Unterstützung beim Aufbau eines tragfähigen sozialen (und professionellen) Netzwerkes
  • Vermittlung seelsorgerischer Nachsorge

Die SozialpädagogInnen und die Psychologin arbeiten dabei eng mit den Kinderkrankenschwestern des Bunten Kreises Nürnberg, den MitarbeiterInnen der Kinderkliniken und weiteren Stellen zusammen. Die psychosoziale Nachsorge wird gefördert vom Bezirk Mittelfranken und dem Bayer. Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen.

Kontakt:

Stephanie Dietze
Diplom Sozialpädagogin (FH)
Leitung Offene Behindertenarbeit (OBA)
Tel. 0911-988 08 41
stephanie.dietze@klabautermann-ev.de

Elisabeth Homann
Dipl. Sozialpädagogin
Tel. 0911-988 57 106
elisabeth.homann@klabautermann-ev.de

Marie-Céline Grund
Dipl. Pädagogin (Master en Sciences de l’éducation)
Tel. 0911-983 33 827
marie-celine.grund@klabautermann-ev.de

Natalie Heinermann-Müller
Psychologische Psychotherapeutin
Tel. 0152-51 35 18 01
natalie.heinermann-mueller@klabautermann-ev.de