Eine schwere Erkrankung oder Behinderung prägt den Alltag der gesamten Familie und betrifft daher auch die gesunden Geschwister
Die Geschwister bekommen mit, dass die Eltern traurig und beunruhigt sind und das kranke Kind in Kliniken oder zu Therapeuten begleiten. Sie werden schon sehr früh mit sehr ernsten Sorgen und Fragen konfrontiert, über die sie mit Gleichaltrigen kaum reden können. Manchmal fühlen sie sich an den Rand gedrängt und ausgegrenzt. In schwierigen Phasen brauchen auch sie viel Zuwendung und Unterstützung, gerade wenn die Eltern sich verstärkt um das kranke Kind kümmern müssen.
Was finden Geschwisterkinder bei Klabautermann e.V. ?
Wenn Eltern und/oder Kinder das möchten, können sie in der Einzelberatung über ihre Situation in der Familie sprechen und wir erklären Kindern altersgerecht die Erkrankung oder Behinderung ihres Geschwisters. Wir versuchen herauszufinden, was die Familie oder das Geschwisterkind braucht und vernetzen bei Bedarf weiter an geeignete Fachberatungsstellen oder informieren über Unterstützungsmöglichkeiten.
Im regelmäßig stattfindenden Geschwistertreff Klabautermann haben die Geschwisterkinder die Gelegenheit , andere Kinder kennenzulernen, die in einer ähnlichen Situation sind wie sie selbst. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, die Wünsche und Vorschläge der Kinder aufzugreifen und zeitnah umzusetzen. Die Geschwister sollen deutlich merken, dass sie hier tatsächlich im Mittelpunkt stehen. Neben dem gezielten „Ins-Gespräch-Kommen“ über die besondere Lebenssituation ist es genauso wichtig, dass genug Zeit zum Chillen, für Bewegung, kreative Betätigung und Entspannung bleibt.Der „Geschwistertreff Klabautermann“ findet alle 4 bis 6 Wochen an einem Samstag von 11 bis 16 Uhr statt. Es gibt ein offenes Angebot mit Fußballspielen und Kochen (11 bis 13 Uhr) und spendenfinanzierte Freizeitangebote und Outdoor-Tage. Dabei werden wir von ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen unterstützt.
Zusätzlich zu dem offenen Angebot gibt es am selben Tag jeweils von 13 bis 16 Uhr altersentsprechende Gruppenangebote für Geschwister von 7 bis 9 Jahren und von 10 bis 14 Jahren. Vorschulkinder haben an einem eigenen Termin den Geschwistertreff-Mini. Das Gruppenangebot soll die Kinder stärken für die Herausforderungen in ihrem Alltag. Hier steht die Auseinandersetzung mit der eigenen Situation mit spielerischen und kreativen Methoden und die Stärkung und Ermutigung der Kinder im Vordergrund.
- Bibliothek für Geschwister chronisch kranker und behinderter Kinder
Die Bibliothek kann während der Öffnungszeiten des Nachsorgezentrums (Mo – Fr 9 bis 16 Uhr) nach Vereinbarung genutzt werden.
Bücherausleihe ist möglich - Beratung – Vernetzung – Begleitung
Einzeltermine für Kinder und Eltern, nach Vereinbarung
(Mo – Do, auch Abendtermine nach Absprache) - Ein Tag für mich – Geschwistertreff Klabautermann
Samstags, 11 – 16 Uhr ,Gruppenangebot für Mädchen und Jungen von 6 – 14 Jahren
Mini-Geschwistertreff für Mädchen und Jungen im Vorschulalter
Infos und Anmeldung bei Klabautermann e.V.
Kontakt:
Elisabeth Homann
Dipl. Sozialpädagogin
Tel. 0911-988 57 106
elisabeth.homann@klabautermann-ev.de