Wir sind Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband und werden gefördert durch den Bezirk Mittelfranken und die Regierung von Oberbayern.
Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung der Auerbachstiftung. Mit Hilfe der Stiftung kann der Verein Klabautermann 12 Stunden monatlich für die sozialmedizinische Nachsorge aufwenden.
Partnerlinks
Nachsorgelinks
Die Nachsorge ist die richtige Antwort auf ein drängendes Problem im deutschen Gesundheitswesen. Deshalb ist es nur konsequent, dass sich immer mehr interdisziplinäre Nachsorgeeinrichtungen nach dem Modell des Bunten Kreises Augsburg gründen, bisher in folgenden Regionen:
- Augsburg: Bunter Kreis
- Aachen: Bunter Kreis
- Berlin: Kinderklinik Neukölln
- An der Universitätskinderklinik Bonn startete die Betreuung von Früh- und Risikogeborenen und ihren Familien im Januar 2002 im Rahmen der Augsburger Nachsorgeforschung. Der Bunte Kreis Bonn wurde 2003 gegründet.
- Coesfeld: Bunter Kreis Münsterland
- Bunter Kreis Duisburg
- Hamburg: CU See you.home. Familienorientierte Nachsorge Hamburg
- Hannover: „Sonnenblume“
- Heidelberg: Nachsorgeprojekt des Vereins „Courage“
- Heilbronn: „Bunter Kreis Heilbronn“
- Kempten: Bunter Kreis Allgäu
- Leer: Aufbau der Nachsorge durch die Lebenshilfe Leer
- Neuburg: Elisa
- München: „Bunter Kreis Kinderklinik Dritter Orden“
- Bonn-Ahr: Bunter Kreis Bonn-Ahr-Rhein-Sieg e.V.
- Trier: Villa Kunterbunt
- An den Kliniken Rosenheim und Landshut kann im Rahmen einer Einzelfallentscheidung Pflegenachsorge durchgeführt werden.
- Weitere Kliniken haben mit dem Aufbau von Nachsorge begonnen.