Klabautermann e.V.
Verein zur Betreuung chronisch kranker Kinder
Sparda-Bank Nürnberg unterstützt Präventionsprojekt „Mit Kinderaugen sehen“
Nürnberg, 02.11.2017 (sem). Durch eine Förderung der Sparda-Bank Nürnberg eG kann der Nürnberger Verein zur Betreuung chronisch kranker Kinder „Klabautermann e.V.“ nun sein Unfallpräventionsprojekt „Mit Kinderaugen sehen“ durchführen. Die Initiative richtet sich vor allem an Eltern und deren Kinder sowie an Fachkräfte aus Kindertagesstätten und Kindergärten. Ziel ist es, Unfälle der Kleinen im Alltag zu vermeiden. Nun wurde das Konzept öffentlich vorgestellt. Die Mittel zur Umsetzung stellt der Gewinn-Spar-Verein der Sparda-Bank Nürnberg e. V. zur Verfügung.

Stellten am Donnerstag, 2. November 2017, das Präventionsprojekt „Mit Kinderaugen sehen“ vor (von links): Oberarzt Dr. Jörg Sturm (Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie am Klinikum Nürnberg Süd),
Kinderkrankenschwester Irmi Klett, Thomas Lang, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparda-Bank Nürnberg und Hanne Henke, Vorsitzende des Klabautermann e.V. Foto: Uwe Niklas / 2017
Hanne Henke, Vorsitzende des Vereins Klabautermann e.V., erläuterte die Ziele der Kampagne: „Wir wollen bei möglichst vielen Menschen ein Bewusstsein für Unfallgefahren bei Kleinkindern wecken – und das zu jeder Zeit und an jedem Ort.“ Der Verein Klabautermann e.V. ist seit vielen Jahren bekannt durch sein Engagement für chronisch kranke Kinder. Er ist auch in der Nachsorge sowie in der Prävention aktiv. „In Elternabenden und Workshops klären wir über Gefahren auf und sensibilisieren die Teilnehmer dafür, wie sie Risiken vermeiden und Verantwortung übernehmen können“, beschreibt Henke. Die Zielgruppe der Kampagne „Mit Kinderaugen sehen“ besteht nach ihren Worten aus den Eltern von Kleinkindern bis zu drei Jahren, denn ein Unfall kann überall vorkommen. „Aber gerade in dieser Altersgruppe existieren bisher viel zu wenig geeignete Präventionsmaßnahmen“, kritisierte Henke.
Aus dem medizinischen Alltag berichteten die Kinderkrankenschwestern Irmi Klett und Barbara Gerlach sowie der leitende Oberarzt der Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie am Klinikum Nürnberg Süd, Dr. med. Jörg Sturm.
Die Sparda-Bank Nürnberg setzt sich seit jeher für die Menschen in Nürnberg und der Region ein. Zu den festen Bestandteilen des gemeinschaftlichen Engagements der Genossenschaftsbank zählt die Unterstützung von sozialen Projekten sowie Bildungs- und Umweltinitiativen, beispielsweise über den interaktiven Förderwettbewerb „Sparda macht‘s möglich“. Dem Thema „Unfallprävention“ misst Thomas Lang, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparda-Bank Nürnberg, dabei besondere Bedeutung bei: „Jeder Unfall ist einer zu viel. Von den Auswirkungen ist die ganze Familie betroffen. Darum unterstützen wir dieses Präventionsprojekt sehr gerne. Wissen und Aufklärung helfen und schaffen Sicherheit.“
Der Verein Klabautermann e. V. besteht seit über 25 Jahren und richtet sich am Klinikum Nürnberg vorrangig an chronisch kranke Kinder und Jugendliche aus Nürnberg. Unfälle gehören zu den größten Gesundheitsrisiken für Kinder: Jedes Jahr werden in Deutschland etwa 1,7 Millionen Kinder deshalb ärztlich versorgt, 200.000 davon müssen stationär behandelt werden. Gerade die Kleinsten unter drei Jahren sind am häufigsten betroffen. Und die meisten Unfälle passieren im häuslichen Umfeld. Daher möchte sich der Klabautermann e.V. nun neben dem weiteren Ausbau seiner erfolgreichen „Familiennachsorge“ zukünftig verstärkt der Prävention widmen.