Klabauter­mann e.V.

Verein zur Betreuung chronisch kranker Kinder

Von Nürnberg nach Abu Dhabi

Spendenlauf Labenwolf Gymnasium09.12.2014

Ein Spendenlauf des Labenwolf-Gymnasiums, der alle Dimensionen sprengte!

27.120 Euro wurden dem Verein Klabautermann übergeben die Vorstände bedanken sich im Namen von den schwerst- und chronisch kranken Kindern, behinderten und frühgeborenen und der betroffenen Familien

Immer wieder blicken die Schülerinnen und Schüler der zwölften Klasse des Labenwolf-Gymnasiums Nürnberg ängstlich zum Himmel auf. Hoffentlich hält das Wetter! Das ganze letzte Jahr haben sie damit verbracht, im Rahmen des P-Seminars Sport einen großen Spendenlauf vorzubereiten, bei dem einige lokale und regionale Sponsoren mitwirken, und nun könnte das Projekt buchstäblich ins Wasser fallen.

Doch der Wettergott hat ein Einsehen, und schickt schließlich doch noch ein paar Sonnenstrahlen in den Nürnberger Stadtpark, so dass die hochmotivierten Fünft- und Sechstklässler pünktlich starten können, nachdem sie mit einigen herzlichen Worten vom dritten Bürgermeister der Stadt Nürnberg Herrn Dr. Gsell begrüßt worden sind.

Nun gilt es, in einer Dreiviertelstunde möglichst viele Runden zu je 500 Metern zu laufen, für die die Schüler mit Geldbeträgen von Firmen und privaten Sponsoren entlohnt werden. Die Gelder gehen an den Förderverein „Klabautermann“, der Kinderklinik Nürnberg Süd, der Familien mit kranken oder behinderten Kindern unterstützt und den Eltern bei der Versorgung der kleinen Patienten hilft. Zwei Mitarbeiterinnen der Organisation, Hanne Henke und Ingrid Dürsch, überzeugen sich vor Ort von den Anstrengungen der Kinder, den Verein tatkräftig zu unterstützen.

Angefeuert von Lehrern und Oberstufenschülern, die am Rand der Strecke stehen, um entkräftete Schüler mit Obst und Mineralwasser zu versorgen, sprinten die Labenwölfchen also für einen guten Zweck durch den Park und sind letztendlich froh über das wechselhafte Wetter.

Sobald die „Kleinen“ fertig sind und verschwitzt und stolz ihre gelaufene Rundenanzahl hinausposaunen, sammelt sich die Mittelstufe am Start, die sich von dem leichten Nieselregen nicht bremsen lässt, sondern – untermalt von beschwingter Musik durch Auftritte des Mathelehrers und der BigBand – zu sportlicher Höchstform aufläuft.

Den krönenden Abschluss bilden die Schüler der zehnten und elften Jahrgangsstufe, die gerade noch rechtzeitig erscheinen, um die Mittelstufe und einige Lehrer die letzten Runden laufen zu sehen, sogar Schulleiterin Frau Franke zieht tapfer strahlend ihre Runden. Pünktlich nehmen die „großen“ Schülerinnen und Schüler die Laufetappe in Angriff, neugierig beäugt von Spaziergängern und abgelichtet von Teilnehmern des Fotokurses der Schule.

Um eins ist der Lauf dann beendet – die Arbeit für die Helfer der Veranstaltung jedoch noch lange nicht: Zelte müssen abgebaut werden, Absperrbänder eingesammelt und die gelaufenen Runden ausgerechnet werden.

Hier zeigt sich dann ein erfreuliches Ergebnis: Über 8300 Runden, also rund 4150 Kilometer, wurden von allen Schülerinnen und Schülern des „Labo“ insgesamt gelaufen, gewissermaßen eine Strecke von Nürnberg bis nach Abu Dhabi. Man kann also von einem absolut gelungenen Ereignis sprechen, das den Schulalltag auf sportliche Weise bereichert hat.

Margarete Drexler

Bild: Rudi Ott

v.l.n.r.: Andrea Franke, Rektorin des Labenwolf-Gymnasiums
Ursula Maulwurf, Elternbeirat
Ingrid Dürsch, Vorstand Verein Klabautermann
Thomas Wrobel, Elternbeirat
das engagierte Team des P-Seminars für Sport
Hanne Henke, Vorstand des Klabautermann
Claudia Rupp, verantwortliche Leitung des P-Seminars Sport, Lehrkraft am Labenwolf-Gymnasium

Archiv Aktuelles