Klabautermann e.V.
Verein zur Betreuung chronisch kranker Kinder
Wolly-Plakate helfen Unfälle zu vermeinden
Nürnberg, 20. Juni 2017 (sem). Die Grill-Saison hat begonnen. Kinder sind besonders durch Verbrennungen und Verbrühungen gefährdet, wenn Brandbeschleuniger wie Spiritus verwendet werden. Mit einem neuen Präventionsprojekt will der gemeinnützige Verein Klabautermann e.V. mit der Klinik für Kinderchirurgie am Klinikum Nürnberg Süd auf das Unfallrisiko für Kinder aufmerksam machen.

Plakate, die „Kinder schützen“ (von links): Hanne Henke (Vorsitzende Klabautermann e.V.), Georg Sorger (Geschäftsführer Stadtreklame), Ingrid Dürsch (2. Vorsitzende Klabautermann e.V.), Sebastian Brehm (Fraktionsvorsitzender der CSU-Stadtratsfraktion), Michael Kraus (Fraktionsgeschäftsführer CSU-Stadtratsfraktion9, Fotografin Silke Hartmann, Initator Dr. Karl Bodenschatz (Chefarzt der KINDERCHIrurgie und Urologie am Klinikum Nürnberg Süd), Josephine Dransfeld (Wolly-Firma Heunek). Foto: Rudi Ott

Präsentierten die Plakate (von links): Fotografin Silke Hartmann, Ingrid Dürsch (2. Vorsitzende Klabautermann e.V.), Sebastian Brehm (Fraktionsvorsitzender der CSU-Stadtratsfraktion), Dr. Karl Bodenschatz (Chefarzt der Kinderchirurgie und Urologie am Klinikum Nürnberg Süd), Georg Sorger (Geschäftsführer Stadtreklame), Michael Kraus (Fraktionsgeschäftsführer CSU-Stadtratsfraktion), Hanne Henke (Vorsitzende Klabautermann e.V.) und Josephine Dransfeld (Firma Heunec) Foto: Uwe Niklas / 2017
Viele Unfälle mit Kindern unter drei Jahren hätten verhindert werden können, wenn Eltern aufmerksamer gewesen wären. Auf den fünf Plakatmotiven spielt das in der Kinderchirurgie des Klinikums Nürnberg schon bekannte Schaf „Wolly“ die Hauptrolle. Die Plakate zeigen zum Beispiel Situationen beim Grillen, bei Verbrühungen, im Schwimmbad oder warnen vor dem „stillen Tod“ durch Ertrinken. „Ziel ist es, bei vielen Menschen ein Bewusstsein für Unfallgefahren zu wecken – und das zu jeder Zeit und an jedem Ort“, sagte die Vorsitzende des Klabautermann e.V., Hanne Henke. Der Verein Klabautermann e.V. ist seit vielen Jahren bekannt durch die Nachsorge und das Kümmern um chronisch Kranke Kinder und engagiert sich auch in der Verhütung von Unfällen mit Kleinkindern. „Wir möchten darauf hinweisen, dass Menschen sensibel für Gefahren werden, sie vermeiden und Verantwortung für sich und andere zu übernehmen“, so Henke.
Nach Angaben der Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V. sterben jährlich etwa 180 Kinder durch einen Unfall. Fast 200.000 Kinder müssen jährlich im Krankenhaus behandelt werden, rund 1,7 Millionen Kinder müssen nach einem Unfall einen Arzt aufsuchen. „Diese Zahlen sind alarmierend und zeigen, wie wichtig Unfallprävention ist. Ein großer Teil dieser Unfälle ist vermeidbar“, sagte Dr. Karl Bodenschatz, Chefarzt der Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie am Klinikum Nürnberg Süd. Dr. Bodenschatz ist auch Mitglied im Verein Klabautermann e.V. und hat die Plakataktion federführend initiiert.
- An der Litfaßäule der Stadtreklame wurden die Plakate präsentiert. Foto: Uwe Niklas / 2017
- Das Medienecho auf die Aktion war sehr hoch. Foto: Uwe Niklas / 2017
- Präsentierten die Plakate (von links): Fotografin Silke Hartmann, Ingrid Dürsch (2. Vorsitzende Klabautermann e.V.), Sebastian Brehm (Fraktionsvorsitzender der CSU-Stadtratsfraktion), Dr. Dr. Karl Bodenschatz (Chefarzt der Kinderchirurgie und Urologie am Klinikum Nürnberg Süd), Georg Sorger (Geschäftsführer Stadtreklame), Michael Kraus (Fraktionsgeschäftsführer CSU-Stadtratsfraktion), Hanne Henke (Vorsitzende Klabautermann e.V.) und Josephine Dransfeld (Firma Heunec) Foto: Uwe Niklas / 2017
- Foto: Uwe Niklas / 2017
- Foto: Uwe Niklas / 2017
- Foto: Uwe Niklas / 2017
- Foto: Uwe Niklas / 2017
Die Zielgruppe der Kampagne „Kinder schützen“ ist nach Worten Henkes besonders die Eltern von Kleinkindern zwischen einem halben und drei Jahren, denn ein Unfall kann jedes Kind treffen. „Aber gerade in dieser Altersgruppe existieren bisher viel zu wenig geeignete Maßnahmen zur Unfallverhütung“, kritisierte Henke. Das Gleiche gelte auch für bestimmte Altersgruppen und Unfallarten: Gerade Kleinkinder und Unfälle im häuslichen Bereich wurden bisher in der Unfallprävention vernachlässigt. Ein Grund mehr, gerade diesen Zielgruppen und Themen besonderes Augenmerk zu widmen. „Wir möchten mit der Kampagne möglichst breit in die Öffentlichkeit wirken, um auf eine engagierte und kompetente regionale Basis zurückgreifen zu können – das ist unser Wunsch für die Sicherheit aller Kinder. Dass es danach weitergeht und aus Aktionen längerfristige Kooperationen und regionale Bündnisse entstehen, das wäre unsere Vision“, sagte Henke.
- Foto: Rudi Ott
- Foto: Rudi Ott
- Foto: Rudi Ott
„Aufgrund der Tatsache, dass Aufklärung besonders bei Eltern von Kindern bis drei Jahren äußerst wichtig ist, unterstützt die Stadtreklame Nürnberg das Projekt mit einer Plakataktion. Gerade die Kleinsten sollten vor den dargestellten Gefahren beschützt werden. Und die Erwachsenen sollten auf mögliche Gefahren hingewiesen werden, die durch ihr Handeln bei Kindern entstehen könnten.
Deshalb wird zum Auftakt der Plakataktion ein Motiv, das vor der Verwendung von Brandbeschleunigern, wie Spiritus beim Grillen, warnt. Im Laufe des Jahres werden weitere Motive folgen.
Für dieses Projekt haben wir das Werbemedium City-Light-Poster gewählt, da ich denke, dass hier eine hohe Reichweite und damit eine entsprechende Wahrnehmung generiert werden.
Als Stadtreklame Nürnberg möchten wird mit der Plakataktion „Kinder schützen“ unseren Beitrag dazu leisten, dass Eltern besser erreicht und sensibilisiert werden“, betonte Georg Sorger, Geschäftsführer der Stadtreklame Nürnberg GmbH.
Die Plakataktion wird auch von der Wolly-Herstellerfirma Heunec aus dem oberfränkischen Neustadt bei Coburg unterstützt. „Die Firma Heunec ist überaus stolz, diese Aktion unterstützen. Schon seit langer Zeit sind wir mit der Kinderklinik im Klinikum Süd in Nürnberg durch unser Lämmchen Wolly Sunshine verbunden – da freute es uns natürlich besonders, als im letzten Jahr der Klabautermann e.V. an uns herantrat, um die Kooperation zwischen dem Verein, der Klinik und uns wieder aufleben zu lassen“, sagte Josephine Dransfeld, Assistentin der Geschäftsführung der Firma Heunec.
Die Firma Heunec sei überzeugt, so Dransfeld, dass diese ausdrucksstarke Kampagne mit dem sympathischen Botschafter Wolly einen Beitrag dazu leisten wird, Eltern, Erziehungsberechtigte, elterliche Umfeld vor alltäglichen Gefahren zu sensibilisieren und so Kleinkinder besser zu schützen. „Des Weiteren unterstützen wir nicht nur diese Aktion, sondern haben außerdem die Entscheidung getroffen, von jedem verkauften Wolly ab 2018 einen kleinen Beitrag an den Klabautermann e.V. abzuführen, damit dieser gemeinnützige Verein seine wunderbare Arbeit fortsetzen kann und auch weiterhin solche Aktionen wie die ‚Kinder-schützen-Aktion‘ umsetzen zu können“, betonte Dransfeld.