„… damit das Leben zu Hause gelingt“
Wenn ein Kind zu früh oder mit einer Behinderung geboren wird, schwer verunglückt oder eine schwere Erkrankung festgestellt wird, ändert sich das Leben der ganzen Familie tief greifend. Auch Eltern und Geschwister sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt, die sie alleine kaum bewältigen können: Neben der Sorge um die Gesundheit und Entwicklung des Kindes muss die oft aufwändige Pflege und Versorgung des Kindes bewältigt, viele Termine koordiniert, Therapie- und Fördermöglichkeiten und Vieles mehr organisiert werden.
Damit nach der Entlassung aus der Klinik das Leben zu Hause gelingt, bietet der Bunte Kreis Nürnberg seit 2002 Nachsorge für betroffene Familien in der Region an. Ein interdisziplinäres Team aus Kinderkrankenschwestern, Sozialpädagogen, einer Psychologin begleitet und unterstützt die Familie im Übergang von der Klinik ins Kinderzimmer und in der ersten Zeit zu Hause. Zusätzlich besteht eine Kooperation mit der Klinikseelsorge. Im Rahmen der Nachsorge werden Sozialmedizinische Nachsorge, Psychosoziale Nachsorge und Harl.e.kin-Nachsorge angeboten.
Kontakt:
Karola Miller, Kinderkrankenschwester, Sozialmedizinische Nachsorge
Tel. 0911/98 85 71 08
E-Mail: karola.miller@klabautermann-ev.de
Stephanie Dietze, Diplom Sozialpädagogin (FH), Leitung Offene Behindertenarbeit
Tel. 0911/988 08 41
E-Mail: stephanie.dietze@klabautermann-ev.de