Nürnberg, 11.05.2023. Sie setzt sich aktiv für die Rechte von Kindern ein: Die Nürnberger Kinderkommission feiert in diesem Jahr 2023 ihren 30. Geburtstag. „Heute ist ein Tag der Freude“, sagte Sozialreferentin Elisabeth Ries im Heilig-Geist-Saal vor Fachkräften und Ehrengästen, darunter auch Hanne Henke, Vorsitzende des Vereins Klabautermann.
Große Mal-Aktion im Garten der Kinderklinik / Kreativaktionen für die ganze Familie
Nürnberg, 06.05.2023. „Summ, summ, summ – Bienchen summ herum“, singen gerade der Musiker „Miller the Killer“ und der Autor dieser Zeilen beim Bienenfest beim Verein Klabautermann. Viele Kinder aus dem Geschwistertreff des Vereins, dazu ihre Brüder und Schwestern und zahlreiche Eltern feiern heute gemeinsam das Bienenfest. Die Kids machen sich kreativ ans Werk und an den Bienenstöcken und Balken für die Befestigung entstehen originelle Kunstwerke. „Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung unseres Bienenprojektes. Wir freuen uns, dass ihr heute alle da seid“, sagt eine erfreute Hanne Henke, Vorsitzende des Vereins Klabautermann.
Nürnberg, 04.05.2023. Studentinnen der Paracelsus Medizinischen Universität (PMU) haben sich am Donnerstag, 04.05.2023 gemeinsam mit Hanne Henke (Vorsitzende), Mariola Hein (Geschwistertreff, beide Klabautermann e.V.), dem Imker Oliver Gruber und Maler Marcel Khelifi (von Franz Mayer – vielen Dank für die Spende der Holzfarben!) sowie weiteren Vertretern des Vereins Klabautermann ausgetauscht. Gemeinsam wurde das Bienenprojekt geplant, das am 06.05.2023 stattfinden soll. Unter anderem werden 10 Bienenstöcke aus Holz für insgesamt fünf Bienenvölker von Kindern des Geschwistertreffs bemalt. Zusätzlich plant Betreuerin Mariola Hein noch weitere Kreativangebote für die ganze Familie rund um das Thema Bienen. Bei der Vorbesprechung informierten der Imker sowie der Maler über die Besonderheiten des Holzes und die Verwendung der Farben und worauf die Eltern achten sollten. Hanne Henke dankte den Studentinnen der PMU für ihr Engagement vorab – die Aufgaben an dem Fest werden spontan je nach Bedarf verteilt. – Fotos / Text: Sebastian Müller
Offizielle Re-Zertifizierung für den Bunten Kreis Nürnberg Familiennachsorge Klabautermann e.V. ist bis 2025 gültig
Hanne Henke (rechts) und Karola Miller präsentieren die symbolische Akkreditierungsurkunde im „Merci-Stil“; im Hintergrund hängen Akkreditierungsurkunden aus den letzten Jahren. Fotos: Uwe Niklas
Nürnberg, 13.04.2023. Große Freude beim Bunten Kreis Nürnberg Familiennachsorge Klabautermann e.V. und dem Trägerverein Klabautermann e.V.: Erneut hat die Nachsorge die Re-Akkreditierung durch den Bundesverband Bunter Kreis erhalten. Diese gilt nun bis 2025. „Wir freuen uns sehr über die Re-Akkreditierung durch den Bundesverband. Das zeigt, mit welchen hohen Qualitätsstandards wir hier am Klinikum Nürnberg in der Nachsorge für chronisch kranke, früh- und risikogeborene und besondere Kinder im Einsatz sind“, sagen Hanne Henke (Vorsitzende Klabautermann e.V.) und Karola Miller (kooperative Leitung) unisono bei einer kurzen Präsentation der Re-Akkreditierung.
Peter Fröhlich und Hanne Henke auf Ostereier-Tour in Gutzberg. Fotos: Uwe Niklas
Verein „Gutzberger Dorfgespräch“ eröffnet Ostereierweg mit Spendenaktion für „Klabautermann“ / Zehn Jahre Partnerschaft gewürdigt
Gutzberg / Stein bei Nürnberg, Ostern 2023. Über 1000 bemalte Eier zu entdecken: Der Ostereierweg verwandelt auch heuer wieder den Ort Gutzberg (Stein bei Nürnberg) erneut in eine bunte Osterwelt. Der traditionelle Ostereierweg wurde am 25. März 2023 auf dem Hof der Familie Lohbauer eröffnet. Anschließend waren alle Gäste auf den kleinen Ostermarkt im Hof eingeladen.
Auf dem Ostereierweg entlang des Gutzberger Tals sind an mehreren Stationen über 1000 Ostereier mit verschiedenen Themen und aufwendigen Verzierungen von traditionell bis modern gezeigt (bemalt zum Großen Teil von Doris Tretter und Gisela Gebhardt). Der Osterbrunnen sowie 520 mit Märchenmotiven bemalte Ostereier befinden sich in der Ortsmitte. Der Erlös der Spendenbox in der Ortsmitte kommt wie jedes Jahr dem Verein Klabautermann zugute.
Nürnberg, 15.03.2023. Nach einem ersten Treffen beim Frühstück gibt’s nun für Geschwisterkinder ab 12 Jahren ein cooles Angebot: Beim 2. Treffen wird gemeinsam Minigolf gespielt. Treffpunkt ist beim „FreiZeit“ Minigolf Fürth, Ulmenstraße 6, 90765 Fürth am Samstag, 18.03.23, 15.00 bis 17.30 Uhr. Anmeldung telefonisch bei Elisabeth Homann unter 0911-98857106 oder unter elisabeth.homann@klabautermann-ev.de. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche ab etwa 12 Jahren mit einer Schwester oder einem Bruder mit Behinderung und/oder einer chronischen bzw. lebensverkürzenden Erkrankung.
KG Dresdensia bringt Freude in die Kinderklinik am Klinikum Nürnberg, Süd
Ein Sprung zur Glückseligkeit: Endlich konnte die KG Dresdensia am Faschingsdienstag 2023 nach zwei Jahren Corona-Pause wieder in der Kinderklinik auftreten. Fotos: Uwe Niklas
Nürnberg, 21.02.2023. Ein dreifach donnerndes „Dresdensia Helau!“ schallt es mehrfach durch die Kinderklinik im Klinikum Nürnberg, Süd. Gerade freuen sich die Kinder, Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte über die „Degengarde“ der KG Dresdensia mit deren Showtanz. „Wir freuen uns sehr über die Show und den Besuch der KG Dresdensia an diesem Faschingsdienstag 2023. Zwei Jahre Pause hat es wegen Corona gegeben – da ist die Freude heute noch großer als sonst. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten der KG Dresdensia für die Unterstützung des Vereins Klabautermann und der Kinderklinik. Gemeinsam sind wir in Freundschaft seit Jahren verbunden“, sagt die Klabautermann-Vorsitzende Hanne Henke. Auch die neue Pflegedienstleitung Corina Knobloch freute sich über den Besuch der Dresdensia. Sie bekam den Gesellschaftsorden verliehen. Dresdensia-Präsident und 1. Vorstand Reiner Noack betonte: „Wir machen das vom Herzen heraus! Ich habe ein Herz für Menschen.“
Nürnberg, 4.2.23. Mit großer Freude durften die Geschwisterkinder-Minis mit ihren Familien beim Fasching der „Nürnberger Luftflotte des Prinzen Karneval e.V.“ teilnehmen. Es war ein fröhlicher und bunter Nachmittag im Vereinsheim des Vereins. Bei den Wettbewerben und Spielen gab’s nur Gewinner. Bei dem bunten Treiben wurden alle bestens unterhalten. Beteiligt waren Elisabeth Homann und Mariola Hein vom Geschwistertreff des Klabautermann e.V. / Bunter Kreis Nürnberg.
Offene Ohren für Eltern und Kinder: Seelsorgerin und Diakonin Anja Öhring begleitet am Klinikum Nürnberg (Süd) Familien in einer schwierigen Zeit. Mit dem Verein Klabautermann besteht seit vielen Jahren in der Nachsorge eine enge Zusammenarbeit mit der Klinikseelsorge. Sebastian Müller hat sich Ende 2022 mit Klinikseelsorgerin Anja Öhring zu einem Gespräch getroffen.
Wir haben gerade einen schön gestalteten Schaukasten der Seelsorge im Eingangsbereich des Klinikums gesehen. Welche Idee steckt dahinter?
Den Schaukasten haben wir von der Seelsorge aus als Adventskalender geplant……
Wir suchen für die 14jährige Frederike in Nürnberg/Worzeldorf Unterstützung in der Freizeitgestaltung an Wochenenden und in den Ferien zur Entlastung Ihrer Eltern. Frederike hat das Rett-Syndrom, eine seltene genetische Erkrankung die u.a. zu kognitiven und körperlichen Einschränkungen führt. Für die Unterstützung ist keine spezielle Ausbildung erforderlich, Herzblut und Freude an der Beschäftigung mit Kindern sind wichtiger. Die Familie wäre über eine regelmäßige stundenweise Betreuung sehr dankbar und ist bereit, eine Aufwandsentschädigung von 15 Euro/Stunde zu bezahlen. Auch einmal im Monat wäre schon eine Entlastung. Weitere Infos unter https://frederikeshoffnung.de Kontakt über den Bunten Kreis Nürnberg, Familiennachsorge Klabautermann e.V. Bunter Kreis Nürnberg, Familiennachsorge Klabautermann e.V., am Klinikum Nürnberg Süd Karola Miller, Tel. 0911-98 85 71 08, E-Mail: karola.miller@klabautermann-ev.de
Klabautermann e.V. und Firma Jürgen Doerner Handelsvertretungen überreichen Präsent-Körbe an die Tennis-Trainer Daniel Uhlig und Darko Bajanovic
Trainer Darko Bojanovic, Hanne Henke, Trainer Daniel Uhlig, Mariola Hein, Maria Doerner und die beiden Zwillinge der Familie Doerner vor der neuen Tafel und der nach ihm benannten Tennishalle zu Ehren von Franz-Josef Wich. Foto: Sebastian Müller
Nürnberg, 9.12.2022. Einen wunderbaren Tennis-Schnuppertag durften die Kinder vom Verein Klabautermann im August 2022 beim 1. FCN Tennis erleben. Nun haben sich die Vorsitzende des Vereins Klabautermann, Hanne Henke, und stellvertretend für die Firma Jürgen Doerner Handelsvertretungen, Maria Doerner, bei den beiden Trainern bedankt. „Wir danken Ihnen von Herzen für Ihr großartiges Engagement für unsere sportbegeisterten Kinder“, sagte Hanne Henke. Sie hob auch das wertvolle pädagogische Begleitangebot durch Sozialpädagogin Elisabeth Homann an dem Tag hervor. Auch Maria Doerner dankte den Trainern für ihr Engagement an dem Tennis-Schnuppertag. Der Bericht zum Tennis-Tag 2022 ist hier zu finden: https://www.klabautermann-ev.de/tennis-tag-beim-1-fcn/
Nürnberg, 7. Dezember 2022. Der Klabautermann e.V. unterstützt ausdrücklich die Arbeit der Initiative Paulinchen e.V. – Initiative für brandverletzte Kinder. Wir als Klabautermann hatten bereits in den vergangenen Jahren einen starken Fokus auf die Prävention von Unfällen gerade bei Kleinkindern gesetzt – u.a. mit einer Plakat-Aktion. Zum „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember 2022 möchten wir insb. auf die Gefahren, die von Verbrennungen und Verbrühungen ausgehen können, aufmerksam machen. Daher bitten wir Sie um freundliche Beachtung der Informationen von Paulinchen e.V. unter www.paulinchen.de
Team von Enterprise Autovermietung übergibt 24 liebevoll verpackte „Türchen“ an den Verein Klabautermann
Selina März (Enterprise), Yvonne Wagner (Klabautermann e.V.), Bircan Seckin (Enterprise), Hanne Henke (Vorsitzende Klabautermann), Bernd Fertig (Enterprise), Mariola Hein (Klabautermann) und Stefanie Mißlbeck (Enterprise) bei der Übergabe des „Enterprise-Adventskalenders 2022“ an den Verein Klabautermann. Foto: Uwe Niklas
Nürnberg, 01.12.2022. „Es hat Spaß gemacht“, sagt Stefanie Mißlbeck von der Enterprise Autovermietung. Insgesamt 20 Mitarbeitende der Enterprise Autovermietung aus Nordbayern haben den ersten „Enterprise-Adventskalender 2022“ überhaupt an den Klabautermann e.V. überreicht. Liebevoll verpackt liegen 24 „Türchen“, also kleine Geschenke für jeden Tag bis zum 24. Dezember auf dem Tisch im Nachsorgehaus des Vereins am Klinikum Nürnberg.
Wir suchen für eine, durch den Bunten Kreis Nürnberg, Familiennachsorge Klabautermann e.V., am Klinikum Nürnberg Süd betreute, geflüchtete Familie aus dem arabischen Raum mit einem Frühgeborenen und vier weiteren Kinderndringend eine geeignete Wohnung – mit mindestens drei Zimmern – im Stadtgebiet Nürnberg – mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar Die Familie wohnt derzeit in einer Asylunterkunft. Dort sind die sanitären Bedingungen für die Versorgung eines frühgeborenen Kindes langfristig nicht geeignet. Bitte helfen Sie uns zu helfen: Wenn Sie eine passende Wohnung zu vermieten haben, wenden Sie sich bitte an unser Team. Bunter Kreis Nürnberg, Familiennachsorge Klabautermann e.V., am Klinikum Nürnberg Süd Karola Miller, Tel. 0911-98 85 71 08, E-Mail: karola.miller@klabautermann-ev.de oder Elisabeth Homann, Dipl. Sozialpädagogin E-Mail: elisabeth.homann@klabautermann-ev.de Tel. 0911-988 57 106
„Candlelight-Gedenkfeier“ am Sonntag, 11. Dezember (3. Advent), 18 Uhr in der Johanniskirche Eibach
Eine Kerze schenkt Hoffnung. Foto: Rudi Ott
Birgit F. erinnert sich noch genau daran, wie es ihr damals ging, kurz vor Weihnachten. Zwei Tage nach dem Heiligen Abend hatte sie ihren Geburtstermin. Am 24.12. war die Welt noch in Ordnung, voller Spannung und Vorfreude. Am Tag nach Weihnachten hat das Herz ihres Kindes im Bauch aufgehört zu schlagen. Das liegt nun schon einige Zeit zurück. Die Wunde aber wird jedes Jahr um diese Zeit wieder neu aufgerissen. „Ich kann nicht anders: ich muss immer wieder daran denken! Auch daran, wie mein Emil jetzt wäre, ein Junge wie andere auch.“