Klabauter­mann e.V.

Verein zur Betreuung chronisch kranker Kinder

bayernhafen: Spenden statt schenken

von links: Alexander Ochs, Geschäftsführer der Hafen Nürnberg-Roth GmbH und Frau Hanne Henke, 1. Vorsitzende von Klabautermann e.V.

Nürnberg, Dezember 2017 – „Spenden statt schenken“ war  auch dieses Jahr das weihnachtliche Motto der bayernhafen Gruppe.

Das Team von Züst & Bachmeier Project GmbH übergibt einen Scheck in Höhe von 2500 Euro an Hanne Henke, Vorsitzende des Klabautermann e.V.

So hat sich der bayernhafen Nürnberg entschieden, den Klabautermann e.V., einen gemeinnützigen Verein zur Betreuung und Unterstützung von chronisch kranken Kindern, mit einer Spende in Höhe von 3500 Euro zu unterstützen. Seit mehr als 20 Jahren sammeln die ehrenamtlichen Mitglieder des Klabautermanns Spenden von Privatpersonen, Unternehmen und Organisationen, die direkt und ausschließlich der Unterstützung chronisch kranker Kinder und ihren Familien in Nürnberg und der Region Mittelfranken zugutekommen.

Ansässig im Nürnberger Südklinikum arbeitet der Verein Hand in Hand mit den medizinischen Verantwortlichen und vor allem den Betroffenen vor Ort bzw. nach dem Klinikaufenthalt im häuslichem Umfeld. Die Spendenübergabe erfolgte am 20. Dezember im Rahmen eines Glühweinumtrunks „Wunschpunsch“ mit Kunden bei der Hafen Nürnberg-Roth GmbH.

Der Erfolg bayernhafen Nürnberg ist nur mit zahlreichen internationalen Firmen möglich. So kam es beim Wunschpunsch zu einer weiteren Spendenübergabe eines dieser erfolgreichen Unternehmen am bayernhafen Nürnberg: Auch die Firma Züst & Bachmaier Project GmbH zeigte soziales Engagment und übergab einen Scheck in Höhe von 2500 Euro an Hanne Henke, Vorsitzende des Klabautermann e.V.

Hanne Henke zeigte sich überaus erfreut über die beiden Spenden. „Wir danken dem bayernhafen Nürnberg und der Firma Züst & Bachmaier Project GmbH von ganzem Herzen für das tolle Engement für unsere Arbeit mit chronisch kranken Kindern. Das Geld kommt der Arbeit mit und für unsere Kinder zugute“, betonte Henke.

Weitere Infos: www.bayernhafen.de sowie unter www.zbproject.de

 

Archiv Aktuelles