Neues Ultraschallgerät für Kinderklinik

Kinderschicksale Mittelfranken e.V. und der Verein Klabautermann übergeben ein mobiles Ultraschallgerät der Kinderchirurgie und Kinderurologie am Klinikum Nürnberg, Campus Süd

Präsentieren in der Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie am Klinikum Nürnberg, Campus Süd das neue mobile Ultraschallgerät: (v.l.): Frau Nicole Otto (2. Vorsitzende Kinderschicksale Mittelfranken e.V.), Oliver Gruber (2. Vorsitzender Klabautermann e.V.), Chefarzt Dr. Karl Bodenschatz, Christine Wägemann (Vorsitzende Kinderschicksale Mittelfranken e.V.) und Hanne Henke (Vorsitzende Klabautermann e.V.). Foto: Weghorn

„Die zu behandelnden Kinder sind die Gewinner und profitieren maßgeblich von der Inbetriebnahme des neuen Ultraschallgeräts“, betont Dr. Karl Bodenschatz, Chefarzt der Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie am Klinikum Nürnberg, Campus Süd. „Es ermöglicht genauere Diagnosen und effizientere Behandlungen, was letztendlich zu ihrem Wohl beiträgt. Das neue mobile Ultraschallgerät hat in der Kinderklinik einen enormen Mehrwert“, so Chefarzt Dr. Bodenschatz bei einer Präsentation des neuen Ultraschallgerätes.

Die Anschaffung des neuen mobilen Ultraschallgeräts wurde durch eine gemeinsame Spende der Vereine Kinderschicksale Mittelfranken e.V. und dem Klabautermann e.V. (Förderverein der Kinderklinik am Klinikum Nürnberg, Campus Süd) ermöglicht. „Da Kinder und ihre Zukunft uns am Herzen liegen, ist für uns die Anschaffung des Ultraschallgerätes von enormer Wichtigkeit. Dies alles ist nur möglich, wenn Förderer, Spender und Mitglieder uns ihr Vertrauen schenken“, sagen Christine Wägemann (Vorsitzende Kinderschicksale Mittelfranken e.V.) und Hanne Henke (Vorsitzende Klabautermann e.V.). Die beiden Vereine arbeiten seit Jahren vertrauensvoll zusammen.

Chefarzt Dr. Karl Bodenschatz präsentiert in der Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie am Klinikum Nürnberg, Campus Süd das neue mobile Ultraschallgerät; Christine Wägemann (Mitte) und Frau Nicole Otto (rechts, beide Kinderschicksale e.V.) informieren sich über die Funktionen des Geräts. Foto: Weghorn

Das neue mobile Ultraschallgerät übertrifft das Vorgängermodell in vielerlei Hinsicht. Neben einer verbesserten Auflösung und einem hochauflösenden Bildschirm bietet es auch eine höhere Systemqualität. Diese Verbesserungen ermöglichen eine genauere Diagnose und eine effizientere Behandlung. Die Feindiagnostik wurde ebenfalls verbessert. Glücklicherweise erleichtert es nun Ärzten und kleinen Patienten den Klinikalltag und optimiert die Prozesse.
Die Kinder profitieren maßgeblich von der Inbetriebnahme des neuen Ultraschallgeräts. Es ermöglicht genauere Diagnosen und effizientere Behandlungen, was letztendlich zu ihrem Wohl beiträgt.

Chefarzt Dr. Karl Bodenschatz präsentiert gemeinsam mit Christine Wägemann (rechts) und Frau Nicole Otto (beide Kinderschicksale Mittelfranken e.V.) das neue mobile Ultraschallgerät. Foto: Weghorn
Nach oben scrollen