Klabauter­mann e.V.

Verein zur Betreuung chronisch kranker Kinder

1 10 11 12

Anni Friesinger in Nürnberg

Am Sonntag dGINKGO_0427en 26. Mai ab 13.00 Uhr gibt Anni Friesinger in Nürnberg (Opernhaus) am SDK Stand Autogramme. Die engagierte und sympathische Sportlerin unterstützt auch die Benefiz Radtour „Tour Ginkgo“, die am 27. – 29. Juni durch Mittelfranken rollt und deren Spenden zu Gunsten des Klabautermanns eingefahren werden.  

Nähere Informationen unter www.tour-ginkgo.de

Erste Hilfe

Erste Hilfe Erste Hilfe Kurse bei Kindernotfällen

Elke Spruck, Dozentin für Erste Hilfe Kurse bei Kindernotfällen organisierte in Zusammenarbeit mit dem Klabautermann e. V. einen Erste Hilfe Kurs für das gesamte Nachsorge Team.

Durch die häufigsten Unfallarten wie z. B. Stürze, Zusammenstöße, Schnittverletzungen und Verbrennungen / Verbrühungen erleiden die betroffenen Kinder Verletzungen wie z. B. Wunden, Prellungen, Knochenbrüche aber auch bedrohlichen Blutungen, Kopf- oder inneren Verletzungen. Zusätzlich treten im Kindesalter häufig Notfallsituationen durch akute oder chronische Erkrankungen. Zu diesen zählen z. B. Fieberkrampf, Hirnhautentzündung, Brechdurchfall, Pseudokrupp, Asthma bronchiale usw.  Im Notfall ist die Versorgung des Kindes gerade während der ersten Minuten – also durch den Ersthelfer – entscheidend, oft sogar lebensrettend!  Oft reichen einfache Erste Hilfe Maßnahmen aus, die aber bei Kindern alter- und entwicklungsgerecht eingesetzt werden müssen! Praktische Übungen – von der einfachen Wundversorgung, dem Entfernen eines Fremdkörpers aus den Atemwegen bis hin zur Herz – Lungen – Wiederbelebung bei Kindern in den verschiedenen Altersstufen – ergänzen und vertiefen das theoretische Wissen, das an diesem Erste Hilfe Kurs vermittelt wird.

v.l.n.r. Nachsorge Team, in der Mitte Frau Elke Spruck; Foto: Rudi Ott

Zum Frühling Ginkgo Bäumchen

KirschfestFuerth2013421Das 9. Japanische Kirschblütenfest in der Grünen Halle in Fürth stand ganz im Zeichen des Ginkgos. Die bekannte Künstlerin Atsuko Kato, deren Schaffensschwerpunkt das faszinierende Ginkgoblatt ist, besuchte den Stand des Klabautermanns und unterstützt die Tour Ginkgo. www.tour-ginkgo.de 

Gerne ließen sich die Gäste des Kirschblütenfestes über den Ginkgo Baum sowie die Tour Ginkgo informieren und nahmen auch gleich die kleinen Pflänzchen mit nach Hause.

v.l.n.r: Hanne Henke, Vorstand Verein Klabautermann; Atsuko Kato, Künstlerin; Salvatorina Braunreuther, 1. Vorstand Verein Klabautermann

 

Eiginko_pressefrig verkaufte die engagierte Unterstützerin der Tour Ginkgo, Brigitte Wellhöfer (Stadträtin Bündnis 90/ Die Grünen), auf der FrühjahrsLust in Anwanden Ginkgo Bäumchen für den Klabautermann. Der Erlös kommt direkt den kranken und behinderten Kindern zu Gute, die durch den Klabautermann betreut werden. Weitere Informationen zur Tour Ginkgo unter www.tour-ginkgo.de 

 

v.l.n.r. Maria Nutz, Verein Klabautermann; Birigitte Wellhöfer (Stadträtin Bündnis 90/ Die Grünen)

Foto: Heike Dietz

Ginkgo Bäumchen

 

Am Sonntag den 21. April können die Bäumchen auch beim Kirschblütenfest in der Grünen Halle in Fürth erworben werden. Ein buntes Bühnen- und Rahmenprogramm sowie interessante Stände lohnen einen Besuch in der Grünen Halle. www.gruenehalle.de

Klabautermann in der Frankenschau

Fruehchen

 

Die Frankenschau des BR berichtete am 26.03.2013 über die Situation von Frühchen in Mittelfranken und Nordfranken. In der Sendung wurde neben der medinzinischen Versorgung auch auf das Angebot des Klabautermanns hingewiesen und die Nachsorge vorgestellt.

Foto: Klinikum Nürnberg

In den Startlöchern zur Tour Ginkgo …

die vom 27. – 29. Juni 2013 stattfindet. Wir freuen uns sehr auf dieses außergewöhnliche Ereignis, mit dessen Planung und Gestaltung wir uns schon seit einigen Monaten beschäftigen. Bei der Auftaktveranstaltung am 27.02.13 im Nürnberger Rathaussaal war die Begeisterung schon zu spüren und Vertreterinnen und Vertreter von Gemeinden, Firmen und sozialen Verbänden hatten die Gelegenheit, sich bei Christiane Eichenhofer noch einmal zu informieren.

Ein Film über die Veranstaltung ist hier anzusehen.

v.l.n.r.: Astrid Bollwein (betroffene Mutter); Rainer Roos (1. Dirigent der Wiener Johann Strauss-Capelle); Thomas Hillenbrand (Geschäftsführer Firma Menerga); Klaus-Peter Kempf (Geschäftsführer Galeria Kaufhof, Nürnberg); Christiane Eichenhofer (Eichenhofer Stiftung); Sylvia Kunert (Moderation); Salvatorina Braunreuther (1. Vorstand Klabautermann); Horst Förther (2. Bürgermeister der Stadt Nürnberg); Hanne Henke (Vorstand Verein Klabautermann)

Foto: Rudi Ott

Die Spenden, die durch diese 3tägige Großveranstaltung „erradelt“ werden, kommt unserem Verein und somit direkt den betroffenen Kindern zu Gute.

Gerne informieren wir über die Tour Ginkgo und freuen uns, wenn wir hier noch unterstützt werden. Es können beispielsweise kleine Ginkgo Bäumchen verkauft, ein Spendenlauf durchgeführt, ein Gemeindefrühstück oder ein Flohmarkt organisiert werden. Auch Tombolas, Malwettbewerbe, Benefizkonzerte, Wochenmärkte, „Frisieren“ für einen guten Zweck, „Car-Wash-Aktionen“ oder oder… Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Jede Aktion erzielt einen kleinen oder größeren Betrag. Bei der 3-tägigen Tour machen wir dann einen Stopp bei Ihnen, die Spende wird übergeben und öffentlichkeitswirksam werden 150 gelb gekleidete FahrradfahrerInnen – darunter viele Prominente – die Übergabe begleiten. 

Haben Sie noch Fragen dazu? Rufen Sie uns einfach an: 0911 / 98857106 und 0911/ 8000117

Download: Tour Ginkgo Flyer 2013

Tour-Ginkgo stellt sich vor – Radeln für den Klabautermann

„Wir sind alle Gewinner, wir setzen uns für eine gute Sache ein“  – das ist das Motto von Christiane Eichenhofer. Im Rahmen einer ersten lnfo-Veranstaltung stellte sie im Nürnberger Rathaus ihre dreitägige „Tour Ginkgo 2013“ vor. Treten für einen guten Zweck – vom 27. bis 29. Juni 2013 radeln rund 120 Teilnehmer, darunter auch zahlreiche Prominente, drei Tage lang durch die Metropolregion. Für die Benefiz-Radsportveranstaltung, deren Erlös dem Verein Klabautermann zu Gute kommt, läuft derzeit die Suche nach Sponsoren und Unterstützer. OB Ulrich Maly hat bereits die Schirmherrschaft für diese Benefiz Tour übernommen. 

Auftakt zur Tour Ginkgo!

v.l.n.r: Christine Schüssler, Leiterin Bürgermeisteramt; Prof. Dr. Jan-Holger Schiffmann, Dr. Karl Bodenschatz und Dr. Alfred Estelmann vom Klinikum Nürnberg Süd; Hanne Henke und Salvatorina Braunreuther vom Verein Klabautermann; Christiane Eichenhofer und Friderike Jantzen von der Christiane Eichenhofer Stiftung.

 

 Gemeinsam für eine gute Sache

Auf die Tour Ginkgo im nächsten Jahr freuen sich der Verein Klabautermann und die Christiane Eichenhofer Stiftung.

Kindergärten, Schulen, Vereine, Firmen und Öffentliche Institutionen aus der gesamten Metropolregion können sich gerne mit „einklinken“.  Infos beim Verein Klabautermann und der www.tour-ginkgo.de

 Fotos: Rudi Ott

Benefizkonzert am 22. April 2012

GospelkonzertMit einem fulminanten Benefizkonzert „ersang“ der Oberasbacher Gospelchor mit der Solistin Kat Moore unter der Leitung von Almut Mahr 1.600 Euro für den Klabautermann. Die zahlreichen Gäste in der Reformations-Gedächtniskirche am Berliner Platz, spendeten gerne für diese fantastische Darbietung.

Sommerfest 2011

Spende Frau SchmalzingEine großartige und langjährige Unterstützerin des Klabautermanns ist Frau Ehrengard Schmalzing. Beim Sommerfest zum 20jährigen Bestehen des Vereins spendete sie diesmal 5000 Euro für ein Ultraschallgerät der Kinderchirurgie. Hanne Henke, Vorstand des Klabautermanns und Dr. Bodenschatz, Chefarzt der Kinderchirurgie bedanken sich bei großzügigen Spenderin.

Aus den letzten Jahren

Sonntag, 17. Juli 2011 ab 14.00 Uhr: 20 Jahre KLABAUTERMANN e.V.
In entspannter Atmosphäre genossen die großen und kleinen Gäste das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm zum
20 jährigen Bestehen des Vereins Klabautermann. Es gab viele Überraschungen  für die “kleinen Besucher” , Musikeinlagen
Und ein leckeres Büffet. Ebenso Einblicke in die Entwicklung des Vereins in den letzten Jahren und auch die Gelegenheit,
neue Kontakte zu knüpfen und alte aufleben zu lassen.

23.10.2009 Teilnahme des Klabautermann e.V. und der Nachsorge am Sozial-und Kulturmarkt im Frankeneinkaufszentrum in Langwasser (Stand Nr.8), am 23. Oktober 2009 von 10 bis 18.00 Uhr.

19.09.2009 Herbstfest des Kinderzentrums des Klinikum Nürnberg Süd und des Klabautermann e.V. am Nachmittag im Freigelände, hinter dem Nachsorgezentrum des Klabautermann e.V., 90471 Nürnberg, Rosenbergerstr. 7

10.08. bis 30.08.2009 Bilder-Ausstellung im Foyer des Nürnberger Südklinikums, „Über Lebens Kunst“

Juni 2009 Die Druckversion von „Klabautermann Aktuell“ Ausgabe Juni 2009 ist erschienen

08.12.2008 Der Nikolaus des KLABAUTERMANN e.V. besucht alle Stationen des Zentrums für Neugeborene Kinder und Jugendliche im Klinikum Süd der Stadt Nürnberg. Er verteilt kleine Geschenke und süße Adventsgrüße an Kinder und Eltern, auch im STERNSTUNDEN-Spielhaus.

06.12.2008 Besuch des Weihnachtsmarktes auf dem Heinrich Böll Platz Langwasser Frankenzentrum, des KUF-Nürnberg

21.09.2008 Mitarbeit des KLABAUTERMANN e.V. am Weltkindertag 2008 mit einem Infostand auf dem Jakobsplatz

12.07.2008  Sommerfest

04.04.2008 Im Nachsorgehaus gehen die Lichter an
Die Firma Staedtler spendet 50.000 Euro für die Beleuchtung des Nachsorgehauses am Klinikum Nürnberg Süd.

 

1 10 11 12

Archiv Aktuelles