Bei strahlendem Sonnenschein eröffnete der Klabautermann e.V. das diesjährige Sommerfest auf dem Gelände des Klinikums Nürnberg Campus Süd. Die Vorstände Hanne Henke und Oliver Gruber begrüßten gemeinsam mit Chefarzt Dr. Karl Bodenschatz die zahlreichen Gäste. Im Mittelpunkt standen die Kinder und ihre Familien, ganz im Sinne des Weltkindertags, der das Motto des Festes bildete.
Ein besonderer Dank gilt der Evenord Bank, die durch ihren Social Day den reibungslosen Ablauf der Grillstation und Getränkeausgabe ermöglichte. Die Bank stellte nicht nur tatkräftige Helfer, sondern auch das Grillgut und die Getränke zur Verfügung; eine große Erleichterung für das Organisationsteam und ein Genuss für die Gäste.
Auch die Klinikumsküche unterstützte den Verein großzügig, sodass ein vielfältiges Kuchenbuffet aufgebaut und durchgeführt werden konnte.
Die „Osterbrunnen-Frauen der Feuerwehr Brunn“, die den Verein seit mehr als zwei Jahrzehnten mit großem Engagement unterstützen, sowie viele weitere Helferinnen und Helfer aus der Kinderklinik zauberten eine liebevoll zusammengestellte Auswahl an Kuchen und verwöhnten die Besucherinnen und Besucher mit Kaffee.
Ein ganz besonderer Bereich des Sommerfests war die von Mariola Hein liebevoll gestaltete Bastelstation im Nachsorgezentrum. Zusammen mit den Mitgliedern von „Rotaract Nürnberg“ und zahlreichen Helferinnen und Helfern wurde das vielfältiges Bastelangebot für Kinder und ihre Familien umgesetzt. Ein riesengroßes Dankeschön an die Firmen Folia Bringmann und Staedtler, die uns Bastelmaterialien zur Verfügung gestellt haben.
Die Station war nicht nur ein Ort zum Mitmachen, sondern auch ein Raum für Begegnung, Austausch und Freude. Die durchdachten Ideen, die Vorbereitung und die herzliche Begleitung haben diesen Bereich zu einem echten Höhepunkt des Festes gemacht. Ein Ort, an dem Kinder ihre Kreativität ausleben und Eltern kurz durchatmen konnten.
Auch die „Vereinsbienen“ spielten eine besondere Rolle beim Sommerfest. Mit einem liebevoll gestalteten Fragespiel rund um das Thema Bienen, Natur und Nachhaltigkeit wurden Kinder spielerisch an wichtige Umweltthemen herangeführt. Kleine Preise und spannende Fragen luden zum Mitmachen ein und machten das Angebot zu einem beliebten Programmpunkt.
Die Teddyklinik, betreut von den engagierten Studenten der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU), war ein weiterer Publikumsmagnet. Kinder konnten mit ihren verletzten Stofftieren den Ablauf einer echten Patientenaufnahme in die Kinderklinik spielerisch erleben. Ein liebevoll gestaltetes Angebot, das großen Zuspruch fand.
Zu den Highlights zählten die Star Wars Fans Nürnberg, die mit ihren beeindruckenden Kostümen Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeisterten. Neben ihrer eindrucksvollen Präsenz übernahmen sie auch das Kinderschminken und das Tattoo-Kleben; ein Angebot, das für strahlende Gesichter und große Freude bei den kleinen Gästen sorgte.
Für musikalische Unterhaltung sorgte zunächst „FRISBI JONES“ mit einem Mitmachkonzert für Kinder, das auch Erwachsenen zum Singen, Tanzen und Lachen einlud.
Der weitere musikalische Höhepunkt: Die Band “matchfield“, mit bekannten Gesichtern aus der Kinderklinik sorgte für ausgelassene Stimmung und einem besonderen Gemeinschaftsgefühl. Ob Ärzte, Pflegekräfte oder Freunde des Hauses, sie alle zeigen, dass Musik verbindet und begeistert. Ein riesengroßes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer im Hintergrund, an die Unterstützer und an die Gäste, die dieses Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

















