Klabautermann e.V.
Verein zur Betreuung chronisch kranker Kinder
Zwei Danke-Körbe an die 1. FCN Tennis-Trainer
Klabautermann e.V. und Firma Jürgen Doerner Handelsvertretungen überreichen Präsent-Körbe an die Tennis-Trainer Daniel Uhlig und Darko Bajanovic

Nürnberg, 9.12.2022. Einen wunderbaren Tennis-Schnuppertag durften die Kinder vom Verein Klabautermann im August 2022 beim 1. FCN Tennis erleben. Nun haben sich die Vorsitzende des Vereins Klabautermann, Hanne Henke, und stellvertretend für die Firma Jürgen Doerner Handelsvertretungen, Maria Doerner, bei den beiden Trainern bedankt. „Wir danken Ihnen von Herzen für Ihr großartiges Engagement für unsere sportbegeisterten Kinder“, sagte Hanne Henke. Sie hob auch das wertvolle pädagogische Begleitangebot durch Sozialpädagogin Elisabeth Homann an dem Tag hervor. Auch Maria Doerner dankte den Trainern für ihr Engagement an dem Tennis-Schnuppertag. Der Bericht zum Tennis-Tag 2022 ist hier zu finden: https://www.klabautermann-ev.de/tennis-tag-beim-1-fcn/
Weiterlesen„An Weihnachten war alles noch Glück und Erwartung …“
„Candlelight-Gedenkfeier“ am Sonntag, 11. Dezember (3. Advent), 18 Uhr in der Johanniskirche Eibach
Birgit F. erinnert sich noch genau daran, wie es ihr damals ging, kurz vor Weihnachten. Zwei Tage nach dem Heiligen Abend hatte sie ihren Geburtstermin. Am 24.12. war die Welt noch in Ordnung, voller Spannung und Vorfreude. Am Tag nach Weihnachten hat das Herz ihres Kindes im Bauch aufgehört zu schlagen. Das liegt nun schon einige Zeit zurück. Die Wunde aber wird jedes Jahr um diese Zeit wieder neu aufgerissen. „Ich kann nicht anders: ich muss immer wieder daran denken! Auch daran, wie mein Emil jetzt wäre, ein Junge wie andere auch.“
Weiterlesen“Gemeinsam sind wir stark“
STAR FM Nürnberg startet mit der traditionellen Charity und setzt sich in diesem Jahr für den Klabautermann e.V. ein
Helfen ist für den Nürnberger Radiosender STAR FM seit vielen Jahren Ehrensache. Die jährliche Charity ist zu einem wichtigen Eckpfeiler im Maximum Rock Jahr geworden; natürlich im Team, aber vor allem auch bei den Hörern, für die es mittlerweile fast schon eine Selbstverständlichkeit geworden ist, Jahr für Jahr Menschen zu helfen, die Hilfe dringend nötig haben. So sind in den letzten Jahren schon über 600.000 € an Spenden zusammengekommen.

STAR FM unterstützt Einrichtungen und Vereine, die sich aufopferungsvoll um eben solch hilfsbedürftige Menschen kümmern und freut sich auf die diesjährige Zusammenarbeit mit dem Verein Klabautermann. Dessen engagiertes Team setzt sich vor allem in der Kinderklinik am Klinikum Nürnberg (Süd) für chronisch kranke, besondere und frühgeborene Kinder ein.
WeiterlesenDie Kleinsten sind im Fokus
Bunter Kreis Familiennachsorge Klabautermann e.V. veranstaltet Welt-Frühgeborenen-Tag am 17. November 2020 wegen Corona in veränderter Form

Nürnberg, 17.11.2020 (sem). Die Kleinsten sind auch in diesem Jahr wieder im Fokus: Am 17. November 2020 nimmt der Bunte Kreis Nürnberg Familiennachsorge Klabautermann e.V. gemeinsam mit der Psychosozialen Abteilung und der Seelsorge an der Kinderklinik am Klinikum Nürnberg Süd erneut Frühgeborene in den Blick. Bereits zum 11. Mal wird in der bewährten Kooperation der „Weltfrühgeborenentag“ begangen. Familien auf der ganzen Welt sind an diesem Tag in Gedanken, in Aktionen und mit Veranstaltungen miteinander verbunden.
WeiterlesenStarke Partner für die Kinderhospizarbeit
Bundesverband Kinderhospiz und NÜRNBERGER Versicherung starten gemeinsame Kooperation / „Kinder-Lebens-Lauf“ am 10. Juni 2020 macht Station am Business-Tower der NÜRNBERGER Versicherung / Verein Klabautermann als korporatives Mitglied des Bundesverbands Kinderhospiz e.V. beteiligt

Nürnberg, 10.02.2020 (sem). Am Tag der Kinderhospizarbeit (10.02.2020) haben der Bundesverband Kinderhospiz e.V. und die NÜRNBERGER Versicherung eine gemeinsame Kooperation zur breiteren Wahrnehmung und Unterstützung der Kinderhospizarbeit in Deutschland gestartet.
WeiterlesenEin glücklicher Moment
CharityCycling e.V. Altdorf spendet 1500 Euro /
Erlös aus 12-Stunden CharityCycling Indoor Marathon

Nürnberg / Altdorf, 15.01.2020 (sem). Zwei Vereine – ein Ziel: Chronisch kranke Kinder unterstützen. Eine Spende in Höhe von 1500 Euro hat jetzt der Verein CharityCycling e.V. (Altdorf) an den Verein Klabautermann e.V. überreicht. Die Spendensumme wurde beim 2. CharityCycling Indoor Marathon im November 2019, der in der Turnhalle des SV Rasch / Altdorf stattfand, erzielt. Über 12 Stunden lang radelten dort insgesamt bis zu 230 Teilnehmer.
WeiterlesenFrohe Kunde aus Gutzberg

Stein-Gutzberg, 08.01.2020, sem. Seit dem Jahr 2013 besteht zwischen dem Verein Dorfgespräch Gutzberg e.V. (Stein bei Nürnberg) und dem Klabautermann e.V. eine sehr gute und tiefe Zusammenarbeit. Und auch im Jahr 2019 sind Mitglieder des Dorfgesprächs Gutzberg zu Wanderungen und Rundwegen gestartet und haben dabei für einen guten Zweck gesammelt.
WeiterlesenFrühgeborenen-Tag 2019
Nürnberg, 22.11.2019 (sem). Der 10. Nürnberger Frühgeborenen-Tag wurde am 22.11.2019 wieder in der bewährten Kooperation von Psychosozialer Abteilung der Kinderklinik am Klinikum Nürnberg Süd und dem Bunten Kreis Nürnberg, Familiennachsorge Klabautermann e.V. veranstaltet.

Die Begrüßung übernahmen der Oberarzt der Neonatologie, Dr. Stefan Schäfer, Christine Herrmann-Wielsch , die die Frühchen-Gruppe leitet und die Vorsitzende des Vereins Klabautermann, Hanne Henke. Alle drei dankten dem Fachpersonal für ihren großen Einsatz für die Familien von Frühchen. Dr. Schäfer hob auch explizit die Leistung und Bedeutung der Eltern bei der Entwicklung der Frühgeborenen hervor. Petra Pucher und Sigrid Danieli von den Handarbeitsdamen der AWO Ortsverein Gibitzenhof überreichten einen große Kiste mit selbst gestrickter Baby-Kleidung und Zubehör für die Frühgeborenenstationen am Klinikum.
WeiterlesenRunder Tisch Geschwisterkinder präsentierte Film „Unzertrennlich“

von links: Bettina Franke und Luitgard Wießner (Hospiz-Team Nürnberg), Mariola Hein (Verein Klabautermann), Hannah Storb (Verein Klabautermann)
und Hanne Henke (Verein Klabautermann), Susanne Werkmeister (Dt. Gesellschaft für Muskelkranke), Katharina Christl (Lebenshilfe Nürnberg), Silke Gramann (Lebenshilfe-Landesverband Bayern), Sabine Hafner (Lebenshilfe Nürnberg) bei der Filmpräsentation von „Unzertrennlich“ im Filmkunsttheater Casablanca. Text/Foto: Sebastian Müller
Nürnberg, 21.11.2019 (sem). Der große Saal im Filmkunsttheater Casablanca war am Mittwochabend (20.11.19) fast bis auf den letzten Platz gefüllt, rund 75 Besucher waren anwesend. Der „Runde Tisch Geschwisterkinder“ hat am Mittwoch, 20. November 2019 zum Film „Unzertrennlich“ von Frauke Lodders eingeladen. Die Moderation übernahm Silke Gramann vom Lebenshilfe-Landesverband Bayern. Zunächst stelle sie die beteiligten Einrichtungen an der Veranstaltung vor: Das Hospiz-Team Nürnberg, die Familiennachsorge Bunter Kreis Nürnberg, Klabautermann e.V., die Lebenshilfe Nürnberg , der Lebenshilfe-Landesverband Bayern und die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke haben den Kinoabend gemeinsam organisiert und geplant. Eine Dolmetscherin übersetzte die Moderation in Gebärdensprache. Der Film wurde mit Untertiteln sowie mit Audio-Deskription vorgeführt.
WeiterlesenGespenster, Hexen und Untote erobern Ziegelstein
Halloween-Haus sorgt für Grusel und Schrecken / 3730 Euro Spende für den Klabautermann e.V.

Nürnberg, 31.10.2019. Das Halloween-Haus Ziegelstein hat auch in diesem Jahr wieder für Grusel und Schrecken gesorgt. Klickt hier für mehr Fotos….
Weiterlesen„Mit Kinderaugen sehen“ – Unfälle bei Kleinkindern verhüten
Die Präventionsbeauftragte des Vereins Klabautermann, Barbara Gerlach, spricht vor Fachkräften beim Jahrestreffen der PAT – Mit Eltern Lernen gGmbH

(PAT Kommunikation und Kooperation), Michael Schobelt (PAT Geschäftsführung), Carmen Drinkmann (PAT Programmleitung) und Barbara Gerlach (Präventionsbeauftragte des Vereins Klabautermann am Klinikum Nürnberg Süd). Foto: Sebastian Müller
Nürnberg, 25.10.2019 (sem). Beim Jahrestreffen der Fachkräfte von PAT – Mit Eltern Lernen hat die Präventionsbeauftragte des Vereins Klabautermann, Barbara Gerlach, einen Vortrag zum Thema „Mit Kinderaugen sehen“ – Unfälle bei Kleinkindern verhüten gehalten. Unfälle gehörten dabei zu den größten Gesundheitsrisiken für Kinder: Jedes Jahr werden in Deutschland etwa 1,7 Millionen Kinder nach Unfällen ärztlich versorgt, 200.000 Kinder müssen nach Angaben der Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e. V. stationär behandelt werden. Kleinkinder unter drei Jahren sind am häufigsten betroffen.
WeiterlesenOhne Kinder wäre die Welt farblos
Klabautermann e.V. und Kinderklinik feiern gemeinsames Sommerfest
Nürnberg, 29.06.2019 (Text Müller, Fotos Ott). Zum gemeinsamen Sommerfest haben der Verein Klabautermann und das Eltern-Kind-Zentrum der Kinderklinik am Klinikum Nürnberg Süd am Samstag, 29. Juni, eingeladen. Bei strahlendem Sonnenschein feierten Kinder, Familien und Mitarbeitende ein buntes Fest mit zahlreichen Mitmach-Aktionen. „Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit der Kinderklinik, außerdem danke ich unserem tollen Team“, sagte Hanne Henke, Vorsitzende des Vereins Klabautermann, bei der Eröffnung des Sommerfestes, das unter dem Motto „Ohne Kinder wäre die Welt farblos“, stand.
Der Vorstandsvorsitzende des Klinikums Nürnberg, Prof. Achim Jockwig, ließ es sich nicht nehmen, das Sommerfest zu besuchen. Er lobte die Arbeit des Vereins Klabautermann, der den Namen des Schutzpatrons der Seefahrer trage. „Sie stellen sich schützend vor Kinder und die Familien; der Verein bewirkt sehr viel Gutes“, lobte Jockwig. Zudem hob Jockwig das Präventionsprojekt zur Unfallverhütung von Kleinkindern, den Neubau des Spielhauses sowie die ehrenamtliche Arbeit des Vorstands hervor. Weiterlesen
Sommerfest am Samstag, 29. Juni 2019
Es ist wieder soweit! Am Samstag, 29.06.2019 feiern Klabautermann und Kinderklinik ein gemeinsames Sommerfest im Garten der Kinderklinik und alle Familien, Bekannte und Freunde sind auf das Herzlichste eingeladen. Wieder dabei sind u.a. die Star Wars Freunde Nürnberg mit tollen Aktionen. Kinder können den von der OSB AG (München) wunderschönen, umgestalteten Klinik-Garten an der Kinderklinik testen. Wir starten um 14 Uhr. Ende ist um 18 Uhr. Es wird dringend empfohlen mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen (VAG-Haltestelle „Klinikum Süd“). Wir freuen uns auf Sie! 😊
Familienfest am 1. Mai: Unfallprävention vor Ort

Hanne Henke (links), Vorsitzende des Vereins Klabautermann und Präventionsbeauftrage Barbara Gerlach an der Buttons-Maschine mit Kindern. Foto: Müller
Nürnberg, 1. Mai 2019 (sem). Mit einem bunten Familienfest hat das Russisch-Deutsche Kulturzentrum den Tag der Arbeit gefeiert. Die Veranstaltung fand bei herrlichem Wetter rund um den Kulturladen Röthenbach statt. Bis zum Nachmittag besuchten hunderte Besucher, darunter viele russlandstämmige Mitbürgerinnen und Mitbürger und Familien das Fest. Es gab Tanz und Musik und farbenfrohe Trachten zu bewundern, auch kulinarische Leckerbissen, wie Schaschlik, durften nicht fehlen. Im Kinderbereich informierte der Verein Klabautermann über seine Präventions-Arbeit zur Unfallverhütung, unter anderem mit russischen Flyern und einer Button-Stanz-Maschine. „Wir wollen erreichen, dass weniger Kinder schwere Unfälle wie Stürze oder Verbrennungen erleiden“, sagte Projektleiterin Barbara Gerlach. Anwesend war auch die Vorsitzende des Verein Klabautermann, Hanne Henke.
Eine musikalische Reise durch die Welt
Internationale Chöre haben zum Benefizkonzert in die Nürnberger Gartenstadt geladen
Nürnberg (07.04.2018, pm/sem). Internationale Chöre aus Nürnberg haben zum 1. TEK-DER Benefiz-Konzert in die Gartenstadt geladen. Das gemeinsame Singen fand am Sonntag, 7. April in der Eventhalle Gartenstadt statt. Der Spenden-Erlös von 2.444 Euro kommt dem Verein Klabautermann zugute, der sich im Klinikum Nürnberg Süd für chronisch kranke Kinder einsetzt. Insgesamt lauschten rund 350 Gäste der musikalischen Reise durch die Welt.
Unter den Gästen waren unter anderem das Nürnberger Christkind von 1961 bis 1968, Irene Brunner sowie der Nürnberger SPD-Vorsitzende Thorsten Brehm, einige Stadträte und Stadträtinnen, Bürger aus der Gartenstadt sowie Gäste der beteiligten Chöre und des Vereins Klabautermann. Das Publikum klatschte etwa dem Gospel „Oh Happy Day“ begeistert mit oder lauschten gebannt der musikalischen Darbietung der Kinder von „Noris griechische Stimme“.