Klabautermann e.V.
Verein zur Betreuung chronisch kranker Kinder
Ein Lauf für den guten Zweck
Firma Heunec aus Neustadt bei Coburg spendet 4000 Euro an den Klabautermann e.V.

Neustadt bei Coburg / Nürnberg, 20.12.2020 (sem). Seit vielen Jahren verbindet die Firma Heunec aus Neustadt bei Coburg („In kuscheliger Mission“) eine enge Freundschaft mit dem Verein Klabautermann. Nun konnte das Familienunternehmen erneut eine großzügige Spende möglich machen – 4.000 Euro werden an den Verein Klabautermann überwiesen. „Wir freuen uns sehr, dass diese Spende gerade in diesem Jahr wieder möglich wurde, denn gerade in Zeiten von Corona war es uns natürlich eine besondere Herzensangelenheit, den Verein Klabautermann mit seiner tollen und wichtigen Arbeit wieder zu unterstützen“, sagen Barbara Fehn-Dransfeld, Josephine Dransfeld und Heinz Dransfeld.
WeiterlesenNürnberg bekommt ein neues Kinderklinikum

Nürnberg, 22.09.2020 (pm). Das Klinikum Nürnberg baut an seinem Standort Süd ein neues Kinderkrankenhaus: das Kinderklinikum Nürnberg. Eines der größten Neubauprojekte rund um die Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Süddeutschland wird Spitzenmedizin und erstklassige Versorgung vom ersten Lebenstag bis ins späte Jugendalter unter einem Dach vereinen – Tür an Tür mit der Geburtshilfe der Klinik für Frauenheilkunde im Klinikum Nürnberg. Für das Bauvorhaben Kinderklinikum Nürnberg übernimmt Karin Baumüller-Söder die Schirmherrschaft.
Weiterlesen„Mut tut gut“: Ausflug in den Kletterwald

Straßmühle, 19.09.2020 (mh). Einen schönen Tag haben die Geschwisterkinder des Vereins Klabautermann im Kletterwald Straßmühle (bei Pyrbaum) erlebt. Organsiert wurde der Tag vom Klabautermann-Geschwistertreff-Team unterstützt von Sozialpädagogikstudierenden, die ein heilpädagogisches Angebot: „Mut tut gut“ durchgeführt haben. Das Wetter war schön, die Stimmung gut. Die Klabautermann-Geschwisterkinder hatten die Vier gleich ins Herz geschlossen und bedanken sich bei ihnen für das tolle Angebot und die schöne Zeit, die sie gemeinsam mit ihnen verbringen konnten. „Mut tut gut” – so hieß das Motto für den gemeinsamen Besuch im Klettergarten Straßmühle.
WeiterlesenStarke Partner für die Kinderhospizarbeit
Bundesverband Kinderhospiz und NÜRNBERGER Versicherung starten gemeinsame Kooperation / „Kinder-Lebens-Lauf“ am 10. Juni 2020 macht Station am Business-Tower der NÜRNBERGER Versicherung / Verein Klabautermann als korporatives Mitglied des Bundesverbands Kinderhospiz e.V. beteiligt

Nürnberg, 10.02.2020 (sem). Am Tag der Kinderhospizarbeit (10.02.2020) haben der Bundesverband Kinderhospiz e.V. und die NÜRNBERGER Versicherung eine gemeinsame Kooperation zur breiteren Wahrnehmung und Unterstützung der Kinderhospizarbeit in Deutschland gestartet.
WeiterlesenFrohe Kunde aus Gutzberg

Stein-Gutzberg, 08.01.2020, sem. Seit dem Jahr 2013 besteht zwischen dem Verein Dorfgespräch Gutzberg e.V. (Stein bei Nürnberg) und dem Klabautermann e.V. eine sehr gute und tiefe Zusammenarbeit. Und auch im Jahr 2019 sind Mitglieder des Dorfgesprächs Gutzberg zu Wanderungen und Rundwegen gestartet und haben dabei für einen guten Zweck gesammelt.
WeiterlesenRunder Tisch Geschwisterkinder präsentierte Film „Unzertrennlich“

von links: Bettina Franke und Luitgard Wießner (Hospiz-Team Nürnberg), Mariola Hein (Verein Klabautermann), Hannah Storb (Verein Klabautermann)
und Hanne Henke (Verein Klabautermann), Susanne Werkmeister (Dt. Gesellschaft für Muskelkranke), Katharina Christl (Lebenshilfe Nürnberg), Silke Gramann (Lebenshilfe-Landesverband Bayern), Sabine Hafner (Lebenshilfe Nürnberg) bei der Filmpräsentation von „Unzertrennlich“ im Filmkunsttheater Casablanca. Text/Foto: Sebastian Müller
Nürnberg, 21.11.2019 (sem). Der große Saal im Filmkunsttheater Casablanca war am Mittwochabend (20.11.19) fast bis auf den letzten Platz gefüllt, rund 75 Besucher waren anwesend. Der „Runde Tisch Geschwisterkinder“ hat am Mittwoch, 20. November 2019 zum Film „Unzertrennlich“ von Frauke Lodders eingeladen. Die Moderation übernahm Silke Gramann vom Lebenshilfe-Landesverband Bayern. Zunächst stelle sie die beteiligten Einrichtungen an der Veranstaltung vor: Das Hospiz-Team Nürnberg, die Familiennachsorge Bunter Kreis Nürnberg, Klabautermann e.V., die Lebenshilfe Nürnberg , der Lebenshilfe-Landesverband Bayern und die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke haben den Kinoabend gemeinsam organisiert und geplant. Eine Dolmetscherin übersetzte die Moderation in Gebärdensprache. Der Film wurde mit Untertiteln sowie mit Audio-Deskription vorgeführt.
Weiterlesen„Balkan Express“
Rallye 2019 auf dem Balkan: Zwei junge Frauen erleben 2019 ein Abenteuer der Superlative / Spende von 1.500 Euro für den Verein Klabautermann gesammelt gesammelt

Nürnberg/Ingolstadt, 29.10.2019. Heute sitzen die beiden jungen Frauen Nicole Murgg (29, aus Ingolstadt) und Mona Frechen (30, aus Nürnberg) ganz entspannt in den Räumen des Vereins Klabautermann am Klinikum Nürnberg Süd. Sie erzählen von ihrem großen Abenteuer der Superlative, das sie 2019 auf ihrer Balkan-Rallye erlebt haben. 14 Tage lang waren Nicole und Mona als Team „Sauercrowd’n‘Cheese“ in Südosteuropa unterwegs. Auf Tour zu sein, dabei auch einen guten Zweck verfolgen – das ist seit vielen Jahren die Idee des Superlative Adventure Clubs. In einem 20 Jahre alten VW Golf ging‘s am 22. August 2019 in Dresden los. An den Start gingen unter auch eine alte Vespa, VW Käfer und MAN-Trucks.
Weiterlesen„Mit Kinderaugen sehen“ – Unfälle bei Kleinkindern verhüten
Die Präventionsbeauftragte des Vereins Klabautermann, Barbara Gerlach, spricht vor Fachkräften beim Jahrestreffen der PAT – Mit Eltern Lernen gGmbH

(PAT Kommunikation und Kooperation), Michael Schobelt (PAT Geschäftsführung), Carmen Drinkmann (PAT Programmleitung) und Barbara Gerlach (Präventionsbeauftragte des Vereins Klabautermann am Klinikum Nürnberg Süd). Foto: Sebastian Müller
Nürnberg, 25.10.2019 (sem). Beim Jahrestreffen der Fachkräfte von PAT – Mit Eltern Lernen hat die Präventionsbeauftragte des Vereins Klabautermann, Barbara Gerlach, einen Vortrag zum Thema „Mit Kinderaugen sehen“ – Unfälle bei Kleinkindern verhüten gehalten. Unfälle gehörten dabei zu den größten Gesundheitsrisiken für Kinder: Jedes Jahr werden in Deutschland etwa 1,7 Millionen Kinder nach Unfällen ärztlich versorgt, 200.000 Kinder müssen nach Angaben der Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e. V. stationär behandelt werden. Kleinkinder unter drei Jahren sind am häufigsten betroffen.
WeiterlesenBlumen für den Garten

Nürnberg, Oktober 2019 (sem). 💐🌷🌹200 Blumenzwiebeln für den Garten der Kinderklinik am Klinikum Nürnberg Süd. Vielen Dank an Sasa Katharina Bühler von Wilhelm Reuter Garten- und Landschaftsbau Nürnberg hat und 200 Blumenzwiebeln vorbeigebracht – im nächsten Jahr werden also im Frühjahr und Sommer neue Blumen sprießen. Mit der Firma Wilhelm Reuter Garten- und Landschaftsbau Nürnberg hatte der Verein Klabautermann sowie die Kinderklinik bereits in diesem Jahr zusammengearbeitet, als man beim Social Day der OSB AG den Garten der Kinderklinik neu gestaltet hatte. „Wir danken für die super Unterstützung und die tolle Zusammenarbeit. Nur gemeinsam sind wir stark“, sagte Hanne Henke, Vorsitzende des Vereins Klabautermann.
Ein Spielplatz mit „Wow“-Effekt

Das OSB-Team, Mitarbeiter von Klinikum und Klabautermann am Ende des Social Days 2019. Foto: Sebastian Müller
Nürnberg, 16.05.2019 (sem). An diesem „Social Day“ der Firma OSB AG packen alle mit an: 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus ganz Deutschland sind schon um 9.30 Uhr an diesem Donnerstag im Einsatz. Schubkarren werden mit Sand gefüllt und auf das Gelände des Gartens an der Kinderklinik des Klinikums Nürnberg Süd gebracht. Auch Torf wird Schubkarren gefüllt. Männer und Frauen sind gleichzeitig im Einsatz. Alle tragen spezielle T-Shirts, die extra für diesen Tag gemacht wurden. Insgesamt sollen an diesem Tag 120 Tonnen Sand und Mulch bewegt werden.
Überall wird gewerkelt, geschraubt, gepflanzt und gesägt: So entstehen an einer Stelle neue Spielgeräte, an der anderen werden neue Pflanzen gesetzt. Und vor allem wird der Inhalt mehrerer Sandkästen ausgetauscht. „Wir machen das gerne und freuen uns als OSB AG, dass wir den Kindern hier heute etwas Gutes tun können“, sagt Firmengründer und CEO, Denis Sisic. Die Aktion sei etwa ein Jahr im Voraus gemeinsam mit dem Verein Klabautermann, der Kinderklinik sowie der Bauabteilung und der Gartenbaufirma geplant geworden. (Bildergalerie und Fortsetzung hier klicken).
Grill-Unfälle bei Kindern vermeiden
Feuerwache 3, Kinderklinik und Verein Klabautermann informieren über Gefahren beim Grillen.

Bei einer kontrollierten Vorführung Anfang Mai 2019 machte die Feuerwehr der Wache 3 deutlich, wie schnell sich Flammen am Grill ausbreiten, wenn man Spiritus oder Benzin verwendet. Fotos: Rudi Ott
Nürnberg, 08.05.2019 (sem). Jetzt geht’s wieder los: Die Grill-Saison steht vor der Tür. Doch bei aller Freude auf knusprige Bratwürste, Gemüsespieße und saftige Steaks: Kleinkinder erleben das Grillvergnügen ihrer Eltern auf Augenhöhe. Aus diesem Grund haben kürzlich die Feuerwache 3 am Jakobsplatz, die Kinderklinik am Klinikum Nürnberg Süd und der Verein Klabautermann auf mögliche Gefahren beim Grillen aufmerksam gemacht. Besonders gefährlich: Benzin und Spiritus auf brennende oder glühende Kohlen zu schütten. Bei einer kontrollierten Vorführung im Hof der Feuerwache 3 konnten Schüler der Nürnberg Herschelschule live verfolgen, wie schnell die Flammen in die Höhe schossen.
Familienfest am 1. Mai: Unfallprävention vor Ort

Hanne Henke (links), Vorsitzende des Vereins Klabautermann und Präventionsbeauftrage Barbara Gerlach an der Buttons-Maschine mit Kindern. Foto: Müller
Nürnberg, 1. Mai 2019 (sem). Mit einem bunten Familienfest hat das Russisch-Deutsche Kulturzentrum den Tag der Arbeit gefeiert. Die Veranstaltung fand bei herrlichem Wetter rund um den Kulturladen Röthenbach statt. Bis zum Nachmittag besuchten hunderte Besucher, darunter viele russlandstämmige Mitbürgerinnen und Mitbürger und Familien das Fest. Es gab Tanz und Musik und farbenfrohe Trachten zu bewundern, auch kulinarische Leckerbissen, wie Schaschlik, durften nicht fehlen. Im Kinderbereich informierte der Verein Klabautermann über seine Präventions-Arbeit zur Unfallverhütung, unter anderem mit russischen Flyern und einer Button-Stanz-Maschine. „Wir wollen erreichen, dass weniger Kinder schwere Unfälle wie Stürze oder Verbrennungen erleiden“, sagte Projektleiterin Barbara Gerlach. Anwesend war auch die Vorsitzende des Verein Klabautermann, Hanne Henke.
Nürnberg Rams besuchen kranke Kinder
Nürnberg, 22.04.2019 (sem). Am Ostermontag 2019 war das A-Team der Nürnberg RAMS Football beim Verein Klabautermann zu Besuch in der Kinderklinik am Klinikum Nürnberg Süd. Nach einem kurzen Rundgang durch die Räume des Vereins Klabautermann, bei dem Hanne Henke über die Arbeit des Vereins informierte, besuchten Spieler und der „RAMS-Osterhase“ die Kinder in der Kinderklinik und überreichten kreativ gefüllte Überraschungstüten.
Hort-Kinder helfen
Nürnberg, 09.04.2019 (sem). Der Kinderhort Bauernfeindstraße hat im Rahmen des Weihnachtsmarktes 2018 für den Verein Klabautermann eine Spende in Höhe von 856 Euro gesammelt. Der Betrag wurde bereits auf das Konto des Vereins Klabautermann überwiesen. Der Weihnachtsmarkt war vom Elternbeirat des Kinderhorts Bauernfeindstraße organisiert worden.
Brandverletzungen bei Kindern vermeiden

Dr. Karl Bodenschatz, Barbara Gerlach, Horst Gillmeier und Hanne Henke informierten über die Prävention von Brandverletzungen. Foto: Rudi Ott
Verein Klabautermann, Feuerwache 3 und Johanniter Nürnberg informieren über Brandverletzungen / Präventionsprojekt des Vereins Klabautermann vorgestellt
Nürnberg, 29.11.2018 (sem). „Wenn der Weihnachtsbaum brennt“ – dieser drastische Titel wurde für eine Pressekonferenz am Donnerstag, 29.11.2018 in der Feuerwache 3 gewählt. Über die Gefahren in der Weihnachtszeit informierten Horst Gillmeier, Leiter der Nürnberger Feuerwache 3, Dr. Karl Bodenschatz, Chefarzt der Kinderchirurgie und -urologie am Klinikum Nürnberg Süd sowie vom Verein Klabautermann die Vorsitzende Hanne Henke und die Präventionsbeauftragte Barbara Gerlach.