Klabauter­mann e.V.

Verein zur Betreuung chronisch kranker Kinder

Projekte

Einladung zum Minigolf für Geschwisterkinder

Neues Projekt für Geschwisterkinder ab 12 Jahren

Nürnberg, 15.03.2023. Nach einem ersten Treffen beim Frühstück gibt’s nun für Geschwisterkinder ab 12 Jahren ein cooles Angebot: Beim 2. Treffen wird gemeinsam Minigolf gespielt. Treffpunkt ist beim „FreiZeit“ Minigolf Fürth, Ulmenstraße 6, 90765 Fürth am Samstag, 18.03.23, 15.00 bis 17.30 Uhr. Anmeldung telefonisch bei Elisabeth Homann unter 0911-98857106 oder unter elisabeth.homann@klabautermann-ev.de. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche ab etwa 12 Jahren mit einer Schwester oder einem Bruder mit Behinderung und/oder einer chronischen bzw. lebensverkürzenden Erkrankung.

Weiterlesen

Die Flughafen-Feuerwehr spendet für den Klabautermann

Marcus Exner, Dr. Karl Bodenschatz, Hanne Henke und David Gottschalk bei der Spendenübergabe der Flughafen-Feuerwehr am 16.02.2023 im Nachsorgezentrum des Klabautermann e.V. am Klinikum Nürnberg, Süd. Foto: Sebastian Müller

Nürnberg, 16.02.2023. Ein großes Herz für chronisch kranke Kinder hat die Flughafen-Feuerwehr des Albrecht Dürer Airports Nürnberg gezeigt. Die Spende in Höhe von 500 Euro überreichten Marcus Exner (stellvertretender Leiter Flughafen-Feuerwehr und Brandschutz) und David Gottschalk (Brandmeister) an Hanne Henke (Vorsitzende Klabautermann e.V.) und Dr. Karl Bodenschatz (Chefarzt Klinik für Kinderchirurgie und -urologie) im Nachsorgehaus des Vereins am Klinikum Nürnberg Süd.

Weiterlesen

Kundinnen und Kunden erfüllen über 50 Kinderwünsche

KAUFLAND St. Leonhard Nürnberg: Leuchtende Kinderaugen: Kleine Patientenkinder am Klinikum Nürnberg Süd erhalten Geschenke durch Wunschbaumaktion von Kaufland Nürnberg-St. Leonhard / Klabautermann e.V. half bei der Organisation

Die schön verpackten Geschenke wurden am Mittwoch, 21. Dezember 2022 von Dominik Schnotz (Marktleiter KAUFLAND St. Leonhard) und Stavroula Vrentzou (Kassenleitung KAUFLAND St. Leonhard) an Hanne Henke, (Vorsitzende Klabautermann e.V.) überreicht. Foto: Sebastian Müller

Nürnberg, 21.12.2022. Alle 50 Kinderwünsche konnten erfüllt werden: Die neue Wunschbaum-Aktion bei KAUFLAND St. Leonhard in der Schwabacher Straße 99 in Nürnberg war auch 2022 ein großer Erfolg. „Wir danken Ihnen, den Kundinnen und Kunden von KAUFLAND und dem ganzen Team von Herzen“, sagte Hanne Henke, Vorsitzende des Vereins Klabautermann beim Abholen der über 50 Geschenke.

Weiterlesen

Zwei Danke-Körbe an die 1. FCN Tennis-Trainer

Klabautermann e.V. und Firma Jürgen Doerner Handelsvertretungen überreichen Präsent-Körbe an die Tennis-Trainer Daniel Uhlig und Darko Bajanovic

Trainer Darko Bojanovic, Hanne Henke, Trainer Daniel Uhlig, Mariola Hein, Maria Doerner und die beiden Zwillinge der Familie Doerner vor der neuen Tafel und der nach ihm benannten Tennishalle zu Ehren von Franz-Josef Wich. Foto: Sebastian Müller

Nürnberg, 9.12.2022. Einen wunderbaren Tennis-Schnuppertag durften die Kinder vom Verein Klabautermann im August 2022 beim 1. FCN Tennis erleben. Nun haben sich die Vorsitzende des Vereins Klabautermann, Hanne Henke, und stellvertretend für die Firma Jürgen Doerner Handelsvertretungen, Maria Doerner, bei den beiden Trainern bedankt. „Wir danken Ihnen von Herzen für Ihr großartiges Engagement für unsere sportbegeisterten Kinder“, sagte Hanne Henke. Sie hob auch das wertvolle pädagogische Begleitangebot durch Sozialpädagogin Elisabeth Homann an dem Tag hervor. Auch Maria Doerner dankte den Trainern für ihr Engagement an dem Tennis-Schnuppertag. Der Bericht zum Tennis-Tag 2022 ist hier zu finden: https://www.klabautermann-ev.de/tennis-tag-beim-1-fcn/

Weiterlesen

Ein Lied von Reinhard Mey macht Mut

Weltfrühgeborenentag (17. November): Aktion in der Ambulanz der Neonatologie am Klinikum Nürnberg (Süd): Fachkräfte verteilen Geschenke, Infos und senden Elternbrief

Fachkräfte des Bunten Kreises Nürnberg, Vertreterinnen des Verein Klabautermann sowie der Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche, der Psychosozialen Abteilung und der Seelsorge haben mit einem Stand über die Situation von Frühgeborenen am Weltfrühchentag 2022 in der Ambulanz der Kinderklinik (Neonatologie) im Klinikum Nürnberg, Süd. Foto: Uwe Niklas
Foto: Uwe Niklas

Nürnberg, 17.11.2021. Frühgeborene standen als kleinste Held*innen, die oft die größten Spuren hinterlassen, am Donnerstag, 17. November, im Mittelpunkt am Klinikum Nürnberg. Gemeinsam mit der Klinik für Neugeborene, Kinder und Jugendliche, der Psychosozialen Abteilung und der Seelsorge haben Fachkräfte des Bunten Kreises Nürnberg, Familiennachsorge Klabautermann e.V. am Donnerstag, 17. November, auf die Situation von Familien mit einem oder mehreren Frühgeborenen aufmerksam gemacht.

Weiterlesen

Ich bin erst einmal einfach nur da“

Pfarrer Fischer. Foto: Müller

Pfarrer Bruno Fischer von der Krankenhausseelsorge im Klinikum Nürnberg, Süd spricht über seine Arbeit / „Candlelight“-Gottesdienst am 11. Dezember 2022 in Eibach

Seit 18 Jahren arbeitet Pfarrer Bruno Fischer als Seelsorger im Klinikum Nürnberg Süd. Der Geistliche gehört auch dem Vorstand des Vereins „Klinikseelsorge Notaufnahme e.V.“ an, der in diesem Jahr 2022 sein 25-jähriges Bestehen feiert. Anlässlich des Jubiläums und der wichtigen Arbeit der Seelsorge sprach Sebastian Müller vom Verein Klabautermann mit Pfarrer Bruno Fischer über seine Arbeit als Klinikseelsorger.

Herr Pfarrer Fischer, Sie hören diese Frage womöglich nicht so oft: Wie geht es Ihnen?
Mir geht es gut. Ich bin sehr gerne hier im Klinikum Nürnberg Süd tätig, natürlich mit Höhen und Tiefen. Wir haben hier ein sehr gutes Team von Seelsorgerinnen und Seelsorgern, wir stützen uns gegenseitig. Ich schätze sehr die persönliche Begegnung mit den Patient*innen und den Mitarbeitenden des Klinikums. Das ist ein Geschenk. Das ist mein tägliches Brot.

Weiterlesen

Ein Lauf für den guten Zweck

Firma Heunec aus Neustadt bei Coburg spendet 4000 Euro an den Klabautermann e.V.

Ein herzlicher virtueller Gruß erreichte den Klabautermann e.V. von Josephine Dransfeld (links) und Barbara Fehn-Dransfeld von der Firma Heunec aus Neustadt bei Coburg mit dem Spendenscheck für die Weihnachtsspende in Höhe von 4.000 Euro an den Klabautermann e.V. – Foto: Heiner Dransfeld

Neustadt bei Coburg / Nürnberg, 20.12.2020 (sem). Seit vielen Jahren verbindet die Firma Heunec aus Neustadt bei Coburg („In kuscheliger Mission“) eine enge Freundschaft mit dem Verein Klabautermann. Nun konnte das Familienunternehmen erneut eine großzügige Spende möglich machen – 4.000 Euro werden an den Verein Klabautermann überwiesen. „Wir freuen uns sehr, dass diese Spende gerade in diesem Jahr wieder möglich wurde, denn gerade in Zeiten von Corona war es uns natürlich eine besondere Herzensangelenheit, den Verein Klabautermann mit seiner tollen und wichtigen Arbeit wieder zu unterstützen“, sagen Barbara Fehn-Dransfeld, Josephine Dransfeld und Heinz Dransfeld.

Weiterlesen

Nürnberg bekommt ein neues Kinderklinikum

Schirmherrin Karin Baumüller-Söder (links), Klinik-Vorstand Prof. Dr. Achim Jockwick und die Leiterin des Nürnberger Jugendamtes, Dr. Kerstin Schröder bei der Pressekonferenz. Foto: Müller

Nürnberg, 22.09.2020 (pm). Das Klinikum Nürnberg baut an seinem Standort Süd ein neues Kinderkrankenhaus: das Kinderklinikum Nürnberg. Eines der größten Neubauprojekte rund um die Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Süddeutschland wird Spitzenmedizin und erstklassige Versorgung vom ersten Lebenstag bis ins späte Jugendalter unter einem Dach vereinen – Tür an Tür mit der Geburtshilfe der Klinik für Frauenheilkunde im Klinikum Nürnberg. Für das Bauvorhaben Kinderklinikum Nürnberg übernimmt Karin Baumüller-Söder die Schirmherrschaft.

Weiterlesen

„Mut tut gut“: Ausflug in den Kletterwald

Geschwisterkinder erlebten einen schönen Tag im Kletterwald. Foto: Hein

Straßmühle, 19.09.2020 (mh). Einen schönen Tag haben die Geschwisterkinder des Vereins Klabautermann im Kletterwald Straßmühle (bei Pyrbaum) erlebt. Organsiert wurde der Tag vom Klabautermann-Geschwistertreff-Team unterstützt von Sozialpädagogikstudierenden, die ein heilpädagogisches Angebot: „Mut tut gut“ durchgeführt haben. Das Wetter war schön, die Stimmung gut. Die Klabautermann-Geschwisterkinder hatten die Vier gleich ins Herz geschlossen und bedanken sich bei ihnen für das tolle Angebot und die schöne Zeit, die sie gemeinsam mit ihnen verbringen konnten. „Mut tut gut” – so hieß das Motto für den gemeinsamen Besuch im Klettergarten Straßmühle.

Weiterlesen

Starke Partner für die Kinderhospizarbeit

Bundesverband Kinderhospiz und NÜRNBERGER Versicherung starten gemeinsame Kooperation / „Kinder-Lebens-Lauf“ am 10. Juni 2020 macht Station am Business-Tower der NÜRNBERGER Versicherung / Verein Klabautermann als korporatives Mitglied des Bundesverbands Kinderhospiz e.V. beteiligt

Gemeinsam im Einsatz für die Kinderhospizarbeit: Hanne Henke (Vorsitzende Verein Klabautermann) und Per Toussaint (Bundesverband Kinderhospiz e.V.). Foto: Sebastian Müller

Nürnberg, 10.02.2020 (sem). Am Tag der Kinderhospizarbeit (10.02.2020) haben der Bundesverband Kinderhospiz e.V. und die NÜRNBERGER Versicherung eine gemeinsame Kooperation zur breiteren Wahrnehmung und Unterstützung der Kinderhospizarbeit in Deutschland gestartet.

Weiterlesen

Frohe Kunde aus Gutzberg

Georg Geißelbrecht (Vorsitzender Dorfgespräch Gutzberg e.V), Erster Bürgermeister der Stadt Stein, Kurt Krömer, und Hanne Henke (Vorsitzende des Vereins Klabautermann) bei der Eröffnung des Gutzberger Krippenwegs Ende November 2019. Foto: Stadt Stein / Andreas Brettreich

Stein-Gutzberg, 08.01.2020, sem. Seit dem Jahr 2013 besteht zwischen dem Verein Dorfgespräch Gutzberg e.V. (Stein bei Nürnberg) und dem Klabautermann e.V. eine sehr gute und tiefe Zusammenarbeit. Und auch im Jahr 2019 sind Mitglieder des Dorfgesprächs Gutzberg zu Wanderungen und Rundwegen gestartet und haben dabei für einen guten Zweck gesammelt.

Weiterlesen

Runder Tisch Geschwisterkinder präsentierte Film „Unzertrennlich“


von links: Bettina Franke und Luitgard Wießner (Hospiz-Team Nürnberg), Mariola Hein (Verein Klabautermann), Hannah Storb (Verein Klabautermann)
und Hanne Henke (Verein Klabautermann), Susanne Werkmeister (Dt. Gesellschaft für Muskelkranke), Katharina Christl (Lebenshilfe Nürnberg), Silke Gramann (Lebenshilfe-Landesverband Bayern), Sabine Hafner (Lebenshilfe Nürnberg) bei der Filmpräsentation von „Unzertrennlich“ im Filmkunsttheater Casablanca. Text/Foto: Sebastian Müller

Nürnberg, 21.11.2019 (sem). Der große Saal im Filmkunsttheater Casablanca war am Mittwochabend (20.11.19) fast bis auf den letzten Platz gefüllt, rund 75 Besucher waren anwesend. Der „Runde Tisch Geschwisterkinder“ hat am Mittwoch, 20. November 2019 zum Film „Unzertrennlich“ von Frauke Lodders eingeladen. Die Moderation übernahm Silke Gramann vom Lebenshilfe-Landesverband Bayern. Zunächst stelle sie die beteiligten Einrichtungen an der Veranstaltung vor: Das Hospiz-Team Nürnberg, die Familiennachsorge Bunter Kreis Nürnberg, Klabautermann e.V., die Lebenshilfe Nürnberg , der Lebenshilfe-Landesverband Bayern und die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke haben den Kinoabend gemeinsam organisiert und geplant. Eine Dolmetscherin übersetzte die Moderation in Gebärdensprache. Der Film wurde mit Untertiteln sowie mit Audio-Deskription vorgeführt.

Weiterlesen

„Balkan Express“

Rallye 2019 auf dem Balkan: Zwei junge Frauen erleben 2019 ein Abenteuer der Superlative / Spende von 1.500 Euro für den Verein Klabautermann gesammelt gesammelt

Mone Frechen, Hanne Henke (Vorsitzende Verein Klabautermann), Ingrid Dürsch (2. Vorsitzende) und Nicole Murgg bei der Spendenübergabe vor dem Gebäude des Vereins Klabautermann in Nürnberg. Foto: Sebastian Müller

Nürnberg/Ingolstadt, 29.10.2019. Heute sitzen die beiden jungen Frauen Nicole Murgg (29, aus Ingolstadt) und Mona Frechen (30, aus Nürnberg) ganz entspannt in den Räumen des Vereins Klabautermann am Klinikum Nürnberg Süd. Sie erzählen von ihrem großen Abenteuer der Superlative, das sie 2019 auf ihrer Balkan-Rallye erlebt haben. 14 Tage lang waren Nicole und Mona als Team „Sauercrowd’n‘Cheese“ in Südosteuropa unterwegs. Auf Tour zu sein, dabei auch einen guten Zweck verfolgen – das ist seit vielen Jahren die Idee des Superlative Adventure Clubs. In einem 20 Jahre alten VW Golf ging‘s am 22. August 2019 in Dresden los. An den Start gingen unter auch eine alte Vespa, VW Käfer und MAN-Trucks.

Weiterlesen

„Mit Kinderaugen sehen“ – Unfälle bei Kleinkindern verhüten

Die Präventionsbeauftragte des Vereins Klabautermann, Barbara Gerlach, spricht vor Fachkräften beim Jahrestreffen der PAT – Mit Eltern Lernen gGmbH

Foto beim Jahrestreffen 2019 der PAT-Fachkräfte in Nürnberg (von links): Marina Horcher
(PAT Kommunikation und Kooperation), Michael Schobelt (PAT Geschäftsführung), Carmen Drinkmann (PAT Programmleitung) und Barbara Gerlach (Präventionsbeauftragte des Vereins Klabautermann am Klinikum Nürnberg Süd). Foto: Sebastian Müller

Nürnberg, 25.10.2019 (sem). Beim Jahrestreffen der Fachkräfte von PAT – Mit Eltern Lernen hat die Präventionsbeauftragte des Vereins Klabautermann, Barbara Gerlach, einen Vortrag zum Thema „Mit Kinderaugen sehen“ – Unfälle bei Kleinkindern verhüten gehalten. Unfälle gehörten dabei zu den größten Gesundheitsrisiken für Kinder: Jedes Jahr werden in Deutschland etwa 1,7 Millionen Kinder nach Unfällen ärztlich versorgt, 200.000 Kinder müssen nach Angaben der Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e. V. stationär behandelt werden. Kleinkinder unter drei Jahren sind am häufigsten betroffen.

Weiterlesen

Blumen für den Garten

Hanne Henke und Sasa Katharina Bühler (rechts). Foto: Mundel

Nürnberg, Oktober 2019 (sem). 💐🌷🌹200 Blumenzwiebeln für den Garten der Kinderklinik am Klinikum Nürnberg Süd. Vielen Dank an Sasa Katharina Bühler von Wilhelm Reuter Garten- und Landschaftsbau Nürnberg hat und 200 Blumenzwiebeln vorbeigebracht – im nächsten Jahr werden also im Frühjahr und Sommer neue Blumen sprießen. Mit der Firma Wilhelm Reuter Garten- und Landschaftsbau Nürnberg hatte der Verein Klabautermann sowie die Kinderklinik bereits in diesem Jahr zusammengearbeitet, als man beim Social Day der OSB AG den Garten der Kinderklinik neu gestaltet hatte. „Wir danken für die super Unterstützung und die tolle Zusammenarbeit. Nur gemeinsam sind wir stark“, sagte Hanne Henke, Vorsitzende des Vereins Klabautermann.