Werkfeuerwehr MAN Nürnberg erklimmt Kölns höchsten Turm – für Kinder, die Hilfe brauchen
Ihr Ziel war nicht allein die sportliche Herausforderung, den höchsten Turm Kölns zu erklimmen, sondern vor allem, ein starkes Zeichen der Solidarität und Unterstützung für schwerkranke Kinder zu setzen.
Sechs Feuerwehrmänner der Werkfeuerwehr MAN Nürnberg haben beim „Kölnturm Treppenlauf“ eindrucksvoll gezeigt, was Einsatzbereitschaft bedeutet: In voller Schutzausrüstung und mit Atemschutz liefen sie 435 Stufen hinauf , das entspricht stolzen 135 Höhenmetern. Eine körperliche Höchstleistung, die nicht nur Respekt verdient, sondern auch eine besondere Wirkung entfaltet.
Denn diese Aktion wurde mit einer großzügigen Spende von 1.000 Euro belohnt, die dem Förderverein Klabautermann e.V. zugutekommt. Die Spende wurde durch das gemeinsame Engagement von MAN Nürnberg, der IG Metall und der Werkfeuerwehr MAN Nürnberg ermöglicht, ein starkes Zeichen dafür, wie Unternehmen, Gewerkschaften und Einsatzkräfte gemeinsam soziale Verantwortung übernehmen.
Hanne Henke zeigt sich beeindruckt: „Diese Spende bedeutet uns sehr viel. Sie zeigt, wie Menschen bereit sind, sich für andere einzusetzen und das mit vollem Einsatz. Verbrennungen und Verbrühungen sind ein zentrales Thema unserer Arbeit, und dank solcher Unterstützung können wir betroffene Familien weiterhin in der Qualität begleiten, die ein schwerkrankes Kind braucht. Dafür sage ich danke von Herzen.“
Die Aktion dieser Werkfeuerwehr steht sinnbildlich für das, was der Förderverein täglich erlebt: Menschen, die bereit sind, Grenzen zu überwinden – für andere.

