Die Freude der Kinder vom Klabautermann-Geschwistertreff war riesengroß, als sie vom 28. bis 30. März 2025 ein langes Wochenende in der unberührten Natur um Heiligenstadt verbringen konnten. Drei Tage lang im Mittelpunkt zu stehen, weit weg von der belastenden familiären Situation, ohne die Verantwortung für ihre chronisch kranken oder von Behinderung betroffenen Geschwistern. So konnten die Kinder unbeschwert die gemeinsame Zeit in vollen Zügen genießen.
Neben Spiel und Spaß standen naturnahe Erlebnisse und Achtsamkeitsübungen auf dem Programm dieses intensiven Camps.
Gleich am ersten Abend fand eine Nachtwanderung statt. Die Erfahrung, die Natur aus einer anderen Perspektive zu erleben, war für die Kinder ein neues und lehrreiches Erlebnis. Die Bewältigung der Dunkelheit stärkte ihr Selbstvertrauen und die Selbstwirksamkeit. Auch durch die Notwendigkeit den anderen mehr als sonst zu vertrauen und mit ihnen zu kooperieren, förderte die Erkenntnis, wie wichtig Kommunikation und gemeinsames Handeln für das Erreichen eines Ziels sind.
Am darauffolgenden Tag fand eine Tageswanderung statt. Die Natur hautnah zu erleben und dabei ihre motorischen Fähigkeiten schulen, bereitete den Kindern viel Vergnügen. Immer wieder gab es Pausen an den plätschernden Bächen oder den mächtigen Dolomit Felsen. Selbstverständlich durften auch Brotzeitpausen nicht fehlen. Gemeinsam draußen zu essen machte Spaß und stärkte das Gemeinschaftsgefühl. Die Achtsamkeitsübungen zwischendurch rundeten den ereignisvollen Tag ab. Die „Stark wie ein Baum“ Meditation gefiel den Kindern besonders gut. Sofort wussten sie, in welchen Lebenssituationen sie diese Übung einflechten können.
Übernachtet haben wir im Naturfreundehaus im Veilbronn, das malerisch an einem Hang steht. Die Mahlzeiten waren reichlich und lecker und das Team ausgesprochen hilfsbereit und freundlich. Für die Kinder blieb dort genug Zeit, um draußen zu spielen und abends im Gemeinschaftsraum an Gesellschaftsspielen teilzunehmen oder Kreatives zu gestalten.
Unser besonderer Dank gilt dem Lions Club Nürnberg-Meistersinger. Dessen großzügige Spende hat diese erlebnisreiche Zeit ermöglicht. Gerade für die
Geschwister von chronisch kranken, behinderten oder an einer lebensverkürzenden Krankheit leidenden Kindern ist es besonders wichtig, in einer neutralen Umgebung die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen, sich auszutauschen und neue, stärkende Erfahrungen zu machen. Vielen lieben Dank für Ihre Unterstützung.
Text: Elisabeth Homann und Mariola Hein
Fotos: Mariola Hein



