Eine wunderbare Spende für unsere Frühchen und ihre Mamas erreichte uns von Carolin Krauß und Markus Krauß, beide Geschäftsführer der Rödl Bau-Gruppe. Das Geschwisterpaar entschied sich bei ihrer jährlichen Spendenaktion für Klabautermann e.V. Herr Prof. Dr. Fusch, Chefarzt des Kinderzentrums für Neugeborene, Kinder und Jugendliche am Klinikum Nürnberg Campus Süd, sowie Hanne Henke und Oliver Gruber, Vorstände des Vereins, bedankten sich herzlich für die großzügige Spende von 3.600 Euro. Dabei tauschten sie sich auch über die wichtige familienorientierte Nachsorge und die hervorragende Zusammenarbeit des Fördervereins aus, die maßgeblich zur Unterstützung und Betreuung der Familien beiträgt. Diese enge Kooperation ermöglicht es, den Bedürfnissen der Frühgeborenen und ihrer Eltern bestmöglich gerecht zu werden und kontinuierlich Verbesserungen in der Versorgung zu erzielen.
Die Känguru-Stühle haben eine besondere Beschaffenheit, die es Eltern ermöglicht, ihre Frühchen sicher und bequem auf der Brust zu halten, was als „Känguruhen“ bezeichnet wird. Diese Nähe hat nachweislich positive Auswirkungen auf die Gesundheit der früh-und risikogeborenen Helden. Das Känguruhen stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kind, was gerade bei risikogeborenen Babys enorm wichtig ist, um die oft herausfordernde Situation zu bewältigen. Da Eltern und ihre kleinen Babys über lange Stunden des Tages körperlich getrennt sein müssen, ist es umso wichtiger, dass in der gemeinsamen Kennenlernzeit ein optimaler Stuhl des Rückzugs und der Geborgenheit zur Verfügung steht, der zudem auch medizinisch äußerst wertvoll und unterstützend wirkt. Dass wir jetzt nicht nur einen, sondern sogar zwei Känguru-Stühle zur Verfügung haben, freut uns natürlich gleich doppelt.
