Am 1. 12., passend zur Notrufnummer (112) der Feuerwehr, eröffnete die Feuerwehr eine besondere Aktion: das „Adventsfenster 2024 in Eckersmühlen“. Dank des großartigen und langjährigen Engagements von Corina Hanke und ihren zahlreichen Unterstützern aus Eckersmühlen, darunter kirchliche Träger und Kindergärten konnten beeindruckende 2.200 € für gesammelt werden.

Hanne Henke, die über die vielfältigen Aufgaben des Fördervereins der Kinderklinik und Kinderchirurgie am Klinikum Nürnberg Campus Süd informierte, betonte die Bedeutung solcher Spendenaktionen. Der Klabautermann e.V., der seit 35 Jahren besteht, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Eltern mit chronisch kranken Kindern zu unterstützen. Seit 2002 bietet der Verein auch Nachsorge nach dem Modell „Bunter Kreis“ an, um Familien auf ihrem schweren Weg nach Hause zu begleiten. Besonders im Fokus steht die Unterstützung von Geschwisterkindern, die eine schwerstkranke Schwester oder einen schwerstkranken Bruder haben. Spezielle Programme und Einzelberatungen helfen ihnen, sich verstanden und unterstützt zu fühlen.
Durch die enge Zusammenarbeit von professionellen Fachkräften und engagierten ehrenamtlichen Helfern können die vielfältigen Bedürfnisse der betroffenen Familien bestmöglich erfüllt werden. Der Verein leistet zudem umfangreiche Aufklärungsarbeit über Unfälle wie Verbrennungen und Verbrühungen im Haushalt.
Die Vielfältigkeit der Arbeit zeigt sich auch in Projekten zur Nachhaltigkeit und Natur. So werden beispielsweise Bienenvölker gehalten, damit die Kinder den Weg des Honigs kennenlernen können. Auch die Kunst kommt nicht zu kurz: Es gibt Malaktivitäten und eine eigene Bücherei für die Kinder.