Klabauter­mann e.V.

Verein zur Betreuung chronisch kranker Kinder

Maria und Christian Doerner: 2500 Euro für Projekt „Geschwisterkinder“

Nürnberg, 11.11.2022 (sem). Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag an Christian und Maria Doerner. Die langjährigen Unterstützer des Vereins Klabautermann haben an ihren beiden Geburtstagen auf Geschenke verzichtet und statt dessen für einen sozialen Zweck gesammelt.

Maria Doerner, Hanne Henke, Christian Doerner und Mariola Hein bei der Spendenübergabe der Box. Foto: Uwe Niklas

Zu den Spendern während der gemeinsamen Geburtstagsfeier im September 2022 zählten gute Freunde. „Wir freuen uns sehr, die wichtige Arbeit des Vereins Klabautermann weiterhin unterstützen zu können. Wir möchten vor allem Familien in der Region helfen, die wegen der Erkrankung eines Kindes weitere Betreuung und Beratung benötigen. Auch an die betroffenen, gesunden Geschwisterkinder möchten wir dabei denken“, sagten Christian Doerner und Maria Doerner.

Übergabe der Spendenbox. Foto: Uwe Niklas

Hanne Henke, Vorsitzende des Vereins Klabautermann dankte der Familie Doerner von Herzen: „Gemeinsam sind wir stark. Ohne Unterstützer wie Sie wäre unsere Arbeit nicht möglich. Das sind Sternstunden für uns.“ Zudem erinnerte die Vorsitzendende an zahlreiche weitere gemeinsame Aktionen und Spenden der Familie Doerner. Zuletzt fand auf Einladung von Christian Doerner ein „Tennis-Tag“ beim 1. FCN Tennis für Geschwisterkinder statt. Hanne Henke informierte gemeinsam mit Mariola Hein (Geschwisterkinder) auch über die zahlreichen Projekte des Vereins Klabautermann. Geplant sind unter anderem ein „Leseprojekt für Geschwisterkinder“, eine „Bibliothek für Geschwisterkinder“ sowie die „Stadtteilarbeit“ des Vereins Klabautermann.

Der Schlüssel passte! Foto: Uwe Niklas

Die Spende überreichten Maria und Christian Doerner (Geschäftsführer von Jürgen Doerner Handelsvertretungen) am Freitag, 11.11.2022, im Sternstunden-Spielhaus des Vereins am Klinikum Nürnberg Süd. Der Betrag von 2.500 Euro soll vor allem für das Projekt „Geschwisterkinder“ eingesetzt werden, insbesonders für die seelsorgerliche Begleitung einzelner Geschwisterkinder.

Archiv Aktuelles